Alm-Rezepte: Dinkelvollkornsauerteigbrot
Dinkelvollkornsauerteigbrot Ein saftiges Dinkelvollkornbrot, nur mit Sauerteig getrieben und ganz ohne Mehlkochstück gebacken. Der Sauerteig wird kurz warm geführt und dann über Nacht im Kühlschrank...
View ArticleAlm-Rezepte: Dreikornvollkornbrot mit Roggenkörnern
Dreikornvollkornbrot Sehr saftig, locker und ewig frisch. Der hohe Anteil an gekochten Roggenkörnern (wahlweise auch andere Getreidekörner) bindet viel Feuchtigkeit, gibt der Krume Biss und einen sehr...
View ArticleMalzkruste (100% Roggen)
Malzkruste (100% Roggen) Ein saftiges, mild-säuerliches Brot mit malzig-süßlicher Note. Das Besondere ist ein Malzbrühstück aus Roggenschrot, Schwarzroggen und Altbrot. Die Kombination dieser drei...
View ArticleKastenweißbrot mit gekochtem Sauerteig
Kastenweißbrot mit gekochtem Sauerteig Gekochter Sauerteig? Ja, das ist möglich. Entweder um die enzymhemmende Wirkung des Sauerteiges unter Beibehaltung der Säure abzuschalten oder einfach um das...
View ArticleTriff mich auf der Frankfurter Buchmesse (Tickets inklusive)
DIE VERLOSUNG IST BEENDET. DIE VIER GEWINNER SIND BENACHRICHTIGT. VIELEN DANK FÜR DAS GROSSE ECHO! Am 11. und 12. Oktober bin ich mit meinen neuen Büchern im Gepäck zu Gast auf der Frankfurter...
View ArticleEinweihung meiner Kursbackstube in Cranzahl
Am 12. und 13. August war es soweit. Ganz offiziell und im Rahmen des 650-Jahr-Festes meiner Gemeinde Sehmatal-Cranzahl habe ich meine Kursbackstube eröffnet. Zwei Tage lang hatten alle Interessierten...
View ArticleAlm-Rezepte: Hüttenmilchbrötchen
Hüttenmilchbrötchen Sehr saftige und durch 30% Vollkornanteil auch etwas herbere Milchbrötchen, als man sie kennt. Dafür mit einer unglaublich fluffigen Krume ausgestattet und einem tollen Aroma. Der...
View ArticleAlm-Rezepte: Rauriser Roggenbrot
Rauriser Roggenbrot Ein kräftiges Roggenbrot mit milder Säure, gebacken aus dem vollen Korn und mit 20% Schrotanteil. Die Krume ist sehr saftig, hat Biss und verströmt leicht malzige Aromen. Ein...
View ArticleAlm-Rezepte: Vollkorn-Laugenbrezel
Vollkorn-Laugenbrezel Ob mit Vollkornweizen auch eine vernünftige Laugenbrezel gebacken werden kann? Diese Frage trieb mich auf der Alm um. Zeit zum Experimentieren war auch, also ran ans Werk. Der...
View ArticleAlm-Rezepte: Kalchkendlbrot
Kalchkendlbrot Ein tolles Alltagsbrot. Feinporig, locker, viel Geschmack, aber nicht aufdringlich und eine herrliche Kruste. Das Roggenmischbrot besteht aus 60% hellem Roggenmehl, 20%...
View ArticleAlm-Rezepte: Wolkenzopf
Wolkenzopf Es gibt Hefezöpfe, die nur mit Vergleichen beschrieben werden können. Dieser hier ist solch ein Zopf. Seine inneren Werte erinnern ein wenig an die Bilderbuchwattigkeit von Schäfchenwolken....
View ArticleAlm-Rezepte: Almstangerl
Almstangerl Salzstangerlrezepte gibt es viele. Dieses Rezept ist auf Grundlage der Kindheitserinnerungen einer Teilnehmerin entstanden. In ihre fränkischen Salzstangerl wurden früher Schinken und Käse...
View ArticleAlm-Rezepte: Almweizen
Almweizen Das Almweizen war ein Versuch, mit einer hohen Versäuerung von über 40% ein mildes Weizensauerteigbrot zu backen. Bisher habe ich die Versäuerung für reine Weizensauerteigbrote meist um die...
View ArticleAlm-Rezepte: Almhupf
Almhupf Während der zweiten Almwoche im Herbst 2016 bestand der Wunsch nach einem Guglhupf Elsässer Art. Ich musste mich auf die Beschreibungen verlassen. Guglhupf ist mir nahezu unbekannt, zumindest...
View ArticleReformationsbrötchen (Lutherbrötchen)
Reformationsbrötchen (Lutherbrötchen) In Teilen Ostdeutschlands sind zum 31. Oktober, also zum Reformationstag, Reformationsbrötchen gefragt. Sie werden von vielen Bäckereien angeboten. Im Prinzip...
View ArticleAlm-Rezepte: Sonnenblumenbrot
Sonnenblumenbrot Meine Brotbäckerei hat einen Grundsatz: ich backe meistens ohne Saaten und Körner. Erstens weil es keine große Kunst ist, derartiges in einen Teig zu geben. Zweitens weil ich zunächst...
View ArticleAlm-Rezepte: Leinwurzel
Leinwurzel Das von einer Almkursteilnehmerin als „Roggenbaguette“ gewünschte Rezept hat sich im Laufe der Kurswoche zu einer ganz passablen Dinkel-Roggen-Stange entwickelt. Saftigkeit und Frischhaltung...
View ArticleAlm-Rezepte: Streuselkuchen
Streuselkuchen Ein einfacher Hefekuchenteig mit Joghurt und etwas Roggenanstellgut für den Geschmack (und um Reste sinnvoll zu verwerten). Der Teig ist relativ weich, lässt sich aber durch die kalte...
View ArticleAlm-Rezepte: Alpenkeimlingsbrot
Alpenkeimlingsbrot Ein 100%-Vollkornbrot mit über 50% gekeimtem Weizen und nur über Sauerteig gelockert. Sehr saftig, milde bis kräftige Säure und eine halbe Ewigkeit haltbar. Weizensauerteig 120 g...
View ArticleAlm-Rezepte: Hüttenpantoffel (Ciabatta)
Hüttenpantoffel (Ciabatta) Ein grobporiges Ciabatta, das seine Triebkraft vor allem aus dem Sauerteig zieht. Der weiche Vorteig trägt zum Aroma und zur wilden Porung bei. Saftig, aromatisch, herrlich....
View Article