PB 128 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Tobias Wagner von „Brotkultur...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleLow-Carb-Brötchen
Wir haben die Kohlenhydratmenge mit Saaten und Quark sowie Dinkel und Ei auf 15 g pro Brötchen drücken können. Gut geschmeckt haben sie auch noch.
View ArticleBrot Backen in Perfektion – Sonderedition
Blick ins Buch Mein Verlag hat eine edle Sonderausgabe gestaltet, die beide Bücher in einem Werk zusammenfasst. Sie erscheint in wenigen Wochen und wird im regulären Buchhandel sowie online verfügbar...
View ArticleSabines Italienbrot
Sabine, eine Almkursteilnehmerin, ist über die Jahre schon zu einer konstanten Größe in Roswithas Küche geworden. Zu einem der Kurse wünschte sie sich ein Brot, das sie mit zurück in ihre italienische...
View ArticlePB 129 - Teige auskneten
In dieser Episode erzähle ich gemeinsam mit Bäckermeisterin Christina über das richtige Kneten von Teigen. Wir klären unter anderem die Frage, woran man erkennt, wann ein Teig ausgeknetet ist oder wie...
View ArticleHitzplootz
Dieses Rezept ist auf Wunsch einer Kursteilnehmerin aus Franken entstanden. Der Teig ahmt einen Mischteig nach, denn beim Backen am Holzofen wurde einfach etwas Brotteig genommen und belegt. Fertig...
View ArticleLow-Carb-Brot
Eine Kursteilnehmerin wünschte sich ein solches Brot. Warum Neues erfinden, wenn es schon seit Generationen kohlenhydratarme Brote gibt? Roggenschrotbrot (Schwarzbrot) gehört dazu, wenn das Schrot vom...
View ArticlePB 130 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Fabio Targhetta - Vom Buchhalter...
Heute mit Fabio Targhetta, der aus der Gegend um Venedig in Italien stammt. Ursprünglich Buchhalter zog er vor mehr als 12 Jahren nach Deutschland, um als Pizzabäcker zu arbeiten. Nach einigen Jahren...
View ArticleRoggenvollkornbrot (2022)
Simpel, immer lecker und mehr als eine Woche saftig. Das Brühstück aus Altbrot bringt noch mehr Geschmack ins Spiel.
View ArticleKneten, Backen, gut!
Erscheint voraussichtlich im September 2025Lutz Geißler, Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger, zeigt in seinem wohl einfachsten Backbuch, dass Brotbacken keine Wissenschaft ist. Mit vielen...
View ArticleDein Projekt. Dein Guide. Brot backen
Erscheint voraussichtlich im Juni 2025Deutschlands erfolgreichster Brotback-Blogger Lutz Geißler begleitet dich als Einsteiger auf deinem ganz individuellen Weg zum Hobbybäcker. Er verrät seine besten...
View ArticleJoghurt-Früchte-Brötli
Die Trockenfrüchte können frei nach den eigenen Vorlieben gewählt werden. Das Acerolakirschpulver stabilisiert den weichen Dinkelkleber und lässt die Brötchen auf natürlichem Wege lockerer werden....
View ArticlePB 131 - Frage sucht Antwort 54
Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworte ich Fragen von meinen Bloglesern und Podcast-Hörern. Ich kläre unter anderem, welche Rolle das Getreide spielt, wenn das Weizenbrot klitschig...
View ArticleDinkelmischbrot
Ein reines Sauerteigbrot, das mittels zweier Sauerteige gelockert und mit Hilfe eines Mehlkochstückes saftig gehalten wird. Die Porung ist für Dinkel und Roggen herrlich offen und wild.
View ArticleSchneckennudeln
Die Schnecken werden nach dem Backen gestürzt und mit Puderzucker bestreut. Der Teig darf im geformten Zustand gern noch im Kühlschrank lagern, bis das Backen ansteht (bis zu 24 Stunden bei 5 °C). Das...
View ArticlePB 132 - „World Baker“ Jochen Baier über gutes Brot, Verwurzelung, Handwerk...
Jochen Baier ist eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Bäckerhandwerk. Er hat in seiner Laufbahn so gut wie alle Titel bekommen, die das nationale wie internationale Bäckerwesen verleiht. Er führt ein...
View ArticleZopf (2022)
Ein einfaches und umso besseres Rezept, das mit wenig Ei und Butter arbeitet. Deshalb kommt der Zopf eher leicht daher. Am besten gleich heute für morgen vorbereiten!Das Dinkelmehl sorgt für...
View Article