Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599

Alm-Rezepte: Alpenkeimlingsbrot

$
0
0
Alpenkeimlingsbrot

Alpenkeimlingsbrot

Ein 100%-Vollkornbrot mit über 50% gekeimtem Weizen und nur über Sauerteig gelockert. Sehr saftig, milde bis kräftige Säure und eine halbe Ewigkeit haltbar.

Weizensauerteig

  • 120 g Weizenvollkornmehl
  • 120 g Wasser (50°C)
  • 6,4 g Anstellgut

Roggensauerteig

  • 120 g Roggenvollkornmehl
  • 120 g Wasser (50°C)
  • 24 g Anstellgut
  • 2,4 g Salz

Autolyse-Teig

  • 560 g Weizenvollkornmehl
  • 320 g Wasser (60°C)

Hauptteig

  • Weizensauerteig
  • Roggensauerteig
  • Autolyse-Teig
  • 520 g Weizenkörner
  • 48 g Wasser (28°C)
  • 16 g Salz
  • 16 g Pflanzenöl

2-3 Tage vor dem Backtag die Weizenkörner 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Anschließend abtropfen lassen und an einem kühlen Ort (10-15°C) keimen lassen. Alle 3-8 Stunden mit klarem, kaltem Wasser spülen. Sobald der Spross die halbe Kornlänge erreicht hat, ist der Keimling bereit für die Verarbeitung.

Die jeweiligen Sauerteigzutaten vermischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen.

Mehl und Wasser für den Autolyse-Teig mischen und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Sämtliche Zutaten für den Hauptteig von Hand mischen (wahlweise maschinell 5 Minuten auf niedrigster Stufe und 3-5 Minuten auf zweiter Stufe kneten). Die Keimlinge einarbeiten. Teigtemperatur ca. 28°C.

90 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Den Teig halbieren und jeweils mit offenem Schluss rundwirken. Mit bemehltem Schluss nach oben in eine gefettete Kastenform (ca. 22x10x9 cm) setzen.

Zugedeckt 45 Minuten bei Raumtemperatur reifen lassen.

Bei 250°C fallend auf 210°C 55-60 Minuten mit Dampf backen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden

Zubereitungszeit gesamt: ca. 16-20 Stunden (ohne Keimprozess)

Durch die Keimlinge besonders aromatisch: Alpenkeimlingsbrot

Durch die Keimlinge besonders aromatisch: Alpenkeimlingsbrot


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 23 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Alm-Rezepte: Alpenkeimlingsbrot erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599