
Streuselkuchen
Ein einfacher Hefekuchenteig mit Joghurt und etwas Roggenanstellgut für den Geschmack (und um Reste sinnvoll zu verwerten). Der Teig ist relativ weich, lässt sich aber durch die kalte Reifung sehr einfach ausrollen. Abends angesetzt, morgens bereit zum Kuchenbacken. Wenn es noch schneller gehen soll, dann einfach die kalte Gare durch Gare bei Raumtemperatur ersetzen (siehe Klammerangaben in der Beschreibung).
Hauptteig
- 425 g Weizenmehl 550
- 50 g Dinkelmehl 630
- 50 g Roggenanstellgut (TA 200, weich, 5°C)
- 100 g Naturjoghurt (3,8-5% Fett, 5°C)
- 225 g Milch (3,8% Fett, 5°C)
- 50 g Zucker
- 8,5 g Salz
- 7,5 g Frischhefe
- 30 g Eigelb
- 60 g Butter
Alle Zutaten außer Butter 5 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 8 Minuten auf zweiter Stufe zu einem mittelfesten, geschmeidigen Teig kneten. Anschließend die Butter in Stücken zugeben und weitere 3-5 Minuten auf zweiter Stufe einarbeiten (Teigtemperatur ca. 24°C).
12-18 Stunden bei 5°C langern (bei Raumtemperatur nur ca. 1 Stunde).
Den Teig auf Blechmaß ausrollen, belegen und abgedeckt auf dem Blech 2 Stunden (1 Stunde) reifen lassen.
Bei 200°C fallend auf 180°C 25-30 Minuten backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 15-21 Stunden

Fluffig, geschmacklich hervorragend: Streuselkuchen
Ähnliche Beiträge:
- Alm-Rezepte: Streuselkuchen ohne Backhefe (Sauerteigkuchen)
- REZEPTE
- Johannisbeer-Rhabarber-Kuchen
- Brotbackpause: Plötz zieht um…
- Aktuelles im Plötzblog
Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Alm-Rezepte: Streuselkuchen erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.