Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599

Alm-Rezepte: Kalchkendlbrot

$
0
0
Kalchkendlbrot

Kalchkendlbrot

Ein tolles Alltagsbrot. Feinporig, locker, viel Geschmack, aber nicht aufdringlich und eine herrliche Kruste. Das Roggenmischbrot besteht aus 60% hellem Roggenmehl, 20% Weizenvollkornmehl und 20% hellem Weizenmehl. Das Brühstück aus geröstetem Brot bringt Röstaromen und Feuchtigkeit, der Vorteig aus Vollkornmehl sorgt für Geschmack.

Sauerteig

  • 180 g Roggenmehl 997
  • 180 g Wasser (50°C)
  • 36 g Anstellgut
  • 3,6 g Salz

Vorteig

  • 120 g Weizenvollkornmehl
  • 72 g Wasser (kalt)
  • 1,2 g Frischhefe

Brühstück

  • 30 g Altbrot
  • 90 g Wasser (100°C)
  • 8,4 g Salz

Hauptteig

  • Sauerteig
  • Vorteig
  • Brühstück (65°C)
  • 162 g Roggenmehl 997
  • 120 g Weizenmehl 550
  • 105 g Wasser (70°C)

Die Sauerteigzutaten vermischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen.

Die Vorteigzutaten von Hand zu einem festen Teig vermengen und 12-16 Stunden bei 12-16°C reifen lassen.

Salz und Altbrot mit kochendem Wasser überbrühen, verrühren und direkt auf der Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken. 20-30 Minuten auf ca. 65°C abkühlen lassen.

Das heiße Wasser mit dem Brühstück vermengen. Anschließend zu den anderen Zutaten geben. 5 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 5 Minuten auf zweiter Stufe (wahlweise ca. 10 Minuten von Hand) kneten (Teigtemperatur ca. 28°C).

45 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Rundwirken und mit offenem Schluss nach unten im bemehlten Gärkörbchen 60 Minuten reifen lassen.

Bei 250°C fallend auf 220°C 50 Minuten mit Dampf backen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3,5 Stunden

Zubereitungszeit gesamt: ca. 16-20 Stunden

Ohne Worte: Kalchkendlbrot

Ohne Worte: Kalchkendlbrot


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 49 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Alm-Rezepte: Kalchkendlbrot erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599