Plötziade-Brot Nr. 1
Plötziade-Brot Nr. 1 Die Plötziade greift um sich. Mit so vielen und vor allem schnellen Einsendungen hatte ich nicht gerechnet. Ich selbst musste mich ran halten, dass ich mein Brot noch vor Fristende...
View ArticleLeserwunsch: Kornstangen
Kornstangen Ein großer Backmischungshersteller ist seit den 1980er Jahren sehr erfolgreich mit einem aus Schroten und Saaten bestehendem Kleingebäck. Die Krume ist bräunlich, die Gebäckenden laufen...
View Article1. Plötziade – Auswertung
Ostern ist fast vorbei und damit auch die 1. Plötziade. Ihr habt mich mit euren Einsendung überrascht und überrannt. Mit mehr als 80 Beiträgen hatte ich etliche Stunden zu tun, um alles zu sortieren...
View Article2. Plötziade: Saat-Gut-Brot
Die 1. Plötziade ist kaum vorüber, schon kündigt sich Nr. 2 an. Nicht etwa, weil Nr. 1 mit über 80 Teilnehmern so überraschend gut aufgenommen wurde, sondern weil ein Termin ansteht, der mir am Herzen...
View ArticleBildbericht vom Backkurswochenende im frühlingshaften Berlin
Anfang April fand das 3. Backkurswochenende für dieses Jahr in Berlin statt. Sowohl der Grundlagen- als auch der Crashkurs waren ausgebucht. Volles Haus also. Ohne viele Worte ein paar Impressionen,...
View ArticleÄrpelbrot nach Stefanie Herberth
Ärpelbrot nach Stefanie Herberth Wenn ich die Zeit hätte, würde ich weit mehr Rezepte von meinen Nachbarbloggern nachbacken. Manchmal, wenn ich meine revolutionäre Stunde habe, und ich von einem Rezept...
View Article2 freie Plätze für den Baguette-Kurs (23.-24.05.2014)
In den letzten Tagen sind 2 Plätze im nahenden Baguette-Kurs frei geworden. Interessenten können die Gelegenheit nutzen und sich anmelden… Die Zusammenfassung des vergangenen Baguette-Kurses gibt es...
View ArticleVollkornstangen mit Einkorn
Vollkornstangen mit Einkorn Ein relativ unkompliziertes Rezept, um meine Einkornvorräte aufzubrauchen. Ergebnis sind saftig-feinporige, herb-würzige Vollkorngebäcke. Vorteig 130 g Einkornvollkornmehl...
View ArticleLeserwunsch: Pain Campaillou
Pain Campaillou Vor sehr langer Zeit ereilte mich ein Wunsch nach einem Brot, dass es in der Brotbäckerei von Manufactum zu erstehen gab. Das Pain Campaillou, ein Weizenmischbrot, wurde mir als...
View ArticleKamutbaguettes
Kamutbaguettes Einmal auf dem Pfad der alten Getreidesorten habe ich mich dem Kamutmehl gewidmet. Erstaunlicherweise hat das Kamutmehl keine wesentlichen Unterschiede in der Verarbeitung des Teiges im...
View ArticleRoggenbrot über Nacht
Roggenbrot über Nacht Etwas Einfaches sollte her. Ein Brot, das kaum Vorbereitung braucht und (so es der Ofen zulässt) im Schlaf gebacken werden kann. Ich erinnerte mich an das Dänische Roggenbrot und...
View ArticleGastartikel: Brotbacken in einer kolumbianischen Schule
Hin und wieder erreichen mich Nachrichten aus fernen Gegenden, sei es Brasilien, Chile, Australien, Tunesien oder Kolumbien. Auch dort wird Brot nach Plötzblog-Rezepten gebacken. Ein besonders tolles...
View ArticleAus alt mach neu: Burebrot
Burebrot 2011 habe ich dieses Brot das erste Mal gebacken und seitdem ist es einer meiner großen Favoriten. Immer wenn ein Kommentar zum Rezept eintraf, habe ich mich geärgert, dass ich damals noch mit...
View ArticleHaferflocken-Pizza und Haferflockenbrot
Haferflocken-Pizza und Haferflockenbrot Klingt seltsam, schmeckt aber sehr gut. Für einen halbspontanen Pizzaabend wollte ich einen ebenso halbspontanen Pizzateig ansetzen. Das Töchterchen auf den...
View ArticleTourte de Meule (Sauerteig-Experiment)
Tourte de Meule (Sauerteig-Experiment) Nachdem durch Björn Hollensteiners Rezeptwochen mit Lievito Madre-Vorteig hier und da eine neue “LM”-Euphorie auflebte, habe ich mich gefragt, ob die ihm...
View ArticlePlötziade-Brot Nr. 2 (Einkornvollkornbrot)
Plötziade-Brot Nr. 2 Kurz vor knapp, weil momentan viele Backkurse meine Zeit einverleiben, mein Beitrag zur morgen endenden 2. Plötziade. Ich habe mich an einem reinen Einkornvollkornbrot versucht,...
View ArticleFragen an und Antworten von Plötz
Tanja von “vegane Schmankerl” hat mir den “Liebster Award” verliehen und mir 11 Fragen gestellt. Als Dank dafür folgen nun die Antworten. Backst du dein Brot ausschließlich selbst oder kaufst du dir...
View ArticleNeudorfer Sauerteigbrot Nr. 1
Neudorfer Sauerteigbrot Nr. 1 Vor einiger Zeit habe ich mit Sauerteigen experimentiert. Übrig blieben je rund 900 g Weizen- und Roggensauerteig, die ich spontan in ein Brot mit Übernachtgare gewandelt...
View Article2. Plötziade – Auswertung
Mittendrin in der Aktionswoche SAAT-GUT-BROT folgt heute die Auswertung der 2. Plötziade. 24 Einreichungen sind es geworden, was mich angesichts des etwas sperrigen Themas schon gefreut hat. Seltene...
View ArticleNeudorfer Sauerteigbrot Nr. 2
Neudorfer Sauerteigbrot Nr. 2 Teil zwei meiner Sauerteigexperimente mündete erneut in einem köstlichen Sauerteigbrot, das ich mit Übernachtgare zu Aroma gebracht habe. Das Besondere hier: Der Sauerteig...
View Article