Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599

Neudorfer Sauerteigbrot Nr. 2

$
0
0
Neudorfer Sauerteigbrot Nr. 2

Neudorfer Sauerteigbrot Nr. 2

Teil zwei meiner Sauerteigexperimente mündete erneut in einem köstlichen Sauerteigbrot, das ich mit Übernachtgare zu Aroma gebracht habe.

Das Besondere hier: Der Sauerteig wird entgegen jeder Lehrmeinung mit 50% Anstellgut versäuert. Heraus kommt ein sehr milder Sauerteig, vorausgesetzt das Anstellgut ist triebig und mild (am besten vorher einige Male bei 26-30°C auffrischen). Insgesamt sind 19% des Gesamtmehles versäuert, um die Säureentwicklung während der kalten Gare nicht überhand nehmen zu lassen.

Vorsicht bitte bei der Teigkonsistenz. Mit einem Wassergehalt von 86% ist der Teig anspruchsvoll. Ungeübte lassen besser erstmal 100 g Wasser weg und geben es nach eigenem Mut beim Kneten schluckweise zu bis der Teig eine annehmbare Konsistenz hat. Wenn sämtliches Wasser verwendet wird, kommt ein 1,4 kg-Laib in den Ofen.

Roggensauerteig

  • 56 g Roggenmehl 1150
  • 56 g Wasser (50°C)
  • 28 g Anstellgut

Weizensauerteig

  • 56 g Weizenmehl 1050
  • 56 g Wasser (50°C)
  • 28 g Anstellgut

Hauptteig

  • Sauerteige
  • 500 g Wasser (27°C)
  • 300 g Weizenmehl 550
  • 300 g Roggenmehl 1150
  • 15 g Salz

Die jeweiligen Sauerteigzutaten mischen (erst Wasser und Mehl, dann das Anstellgut zugeben, damit letzteres nicht durch das heiße Wasser Schaden nimmt) und ca. 10 Stunden bei 20°C reifen lassen.

Alle Zutaten 5 Minuten auf niedrigster Stufe verkneten oder von Hand vermischen (Teigtemperatur 23°C).

2 Stunden Gare bei 20°C. Alle 30 Minuten falten.

Den Teig rundwirken.

Mit Schluss nach oben in einen gut bemehlten Gärkorb setzen und zugedeckt 10 Stunden bei 5°C reifen lassen.

Direkt aus dem Kühlschrank mit Schluss nach unten (Oberfläche nach Wunsch einschneiden) bei 280°C fallend auf 200°C 60 Minuten mit Dampf backen.

Material- und Energiekosten: 1,80 €

Zubereitungszeit gesamt: ca. 23 Stunden

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 1 Stunde

Saftig und einfach in der Zubereitung: einfach morgens abbacken.

Saftig und einfach in der Zubereitung: einfach morgens abbacken.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 3 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599