Auf der Walz – Gewürzbrot (100% Roggen)
Gewürzbrot (100% Roggen) Wer in Bayern, aber auch in Österreich unterwegs ist, kommt an kräftigen Roggenbroten mit Kümmel, Fenchel und Koriander nicht vorbei. Bei Josef Bauer, dem Holzofenbäcker aus...
View ArticleLeserwunsch: Pane di Genzano nach Jim Williams
Leserwunsch: Pane di Genzano nach Jim Williams Ein Blogleser machte mich auf ein Rezept von Jim Williams aufmerksam, das sich sehr gut las und gebacken auch sehr gut schmeckt. Ein sehr weicher Teig,...
View ArticleAuf der Walz – Reine Roggenbrötchen
Reine Roggenbrötchen Mit dem Gedächtnis ist es so eine Sache. Mal will es, mal lieber nicht. Ich bin mir sicher, auf meiner Bäckerreise auch die Bekanntschaft mit Roggenbrötchen gemacht zu haben, nur...
View ArticleBrotbacken auf der Alm – 5 Tage Intensivkurs mit Roswitha Huber am Holzbackofen
Es ist mir eine ganz besondere Freude, heute einen Brotbackkurs ankündigen zu dürfen, der eigentlich weit mehr als das ist. Ein Kurs, der nicht nur dem Brot an sich Aufmerksamkeit schenkt, sondern viel...
View ArticleDinkelvollkornmischbrot
Dinkelvollkornmischbrot Ein saftiges Vollkornbrot aus Dinkel und Roggen wollte ich backen. Der erste Versuch misslang insofern, als dass der Teig zu weich geraten war und nur im Kasten gebacken werden...
View ArticleAuf der Walz – Bayerische Brezn
Bayerische Brezn In München angekommen, war es Pflicht, Nicky auf dem Viktualienmarkt nach den besten Laugenbrezeln zu fragen. Die besten haben wir nicht bekommen können (der Stand war wohl an jenem...
View Article1. Plötziade: Wir bauen uns ein Brot
Die Idee geisterte mir schon im vergangenen Jahr durch den Kopf, aber erst jetzt finde ich Zeit dazu, sie zu formulieren. Ich starte heute mein erstes Blogevent oder, wie es mir besser gefällt, ein...
View ArticleRustikale Baguettebrötchen
Rustikale Baguettebrötchen Aus einer Laune heraus habe ich das Präsidentenbaguette-Rezept umgebaut. Ziel waren Brötchen, die morgens nur noch abgebacken werden brauchen. Ziel erreicht. Schlichte...
View ArticleHinweis: Zusätzliche Kurswoche “Backen auf der Alm”
Aufgrund der großen Nachfrage haben Roswitha Huber und ich den Terminkalender gewälzt und noch eine zusätzliche Kurswoche für unseren Alm-Backkurs organisiert. Wer Lust und Zeit hat, mit uns am...
View ArticleEmmervollkornbrot
Emmervollkornbrot Aus der Drax-Mühle hatte ich noch Emmervollkornmehl gelagert, das (zum ersten Mal in meinem Bäckerleben) verbacken werden musste. Meine Entscheidung fiel schnell auf ein Kastenbrot...
View ArticleLang gesucht und nun entdeckt: Meine Wunsch-Brotdose
Brotdose ohne Schnickschnack Seit der Geburt meiner Tochter war ich auf der Suche nach einer plastikfreien Brotdose, die stabil, robust und möglichst einfach gehalten ist. Ich kenne solche Dosen noch...
View ArticleKartoffelbaguettes
Kartoffelbaguettes Eine spontane Idee war es, ein Baguette zu backen, das sein Wasser im Hauptteig nur aus Kartoffeln bezieht. Der Teig hat eine etwas dehnbarere Konsistenz als bei Baguetteteigen...
View ArticleLeserwunsch: Schnelles Brot
Schnelles Brot Meine Stammleser werden sich schon beim Lesen des Titels mit Abscheu anderen Dingen zuwenden. Schelles Brot? Im Plötzblog? Ja, aber mit Einschränkungen. Eine Leserin wünschte sich ein...
View ArticleLeserwunsch: Dinkelvollkornbrötchen
Dinkelvollkornbrötchen Marika schickte mir ein Rezept ihrer Vollkornbrötchen mit der Bitte, einmal darüber zu schauen und Verbesserungen vorzuschlagen. Ich habe mich vor allem um drei Zutaten...
View ArticleVollkornbrötchen aus Einkorn
Vollkornbrötchen aus Einkorn Nachdem ich von einigen Bäckern gelernt hatte, dass reine Einkorn-Teige in der Regel als Kastenbrote verbacken werden, war in mir der Ehrgeiz geweckt, es freigeschoben,...
View ArticleLeserwunsch: Pain à l’Ancienne nach Peter Reinhart
Pain à l’Ancienne nach Peter Reinhart Vor einigen Wochen traf bei mir die Anfrage nach einem Rezept von Peter Reinhart ein. Der Brottitel klang gut, also ab an die Arbeit. Ich habe dem Rezept einen...
View ArticleLeserwunsch: Ausgehobenes
Ausgehobenes In Vorbereitung auf den Crashkurs Teigbearbeitung hatten wir die Idee geschmiedet, Ausgehobenes zu backen. Hinter diesem Begriff versteckt sich eine besondere Formgebung. Aus dem...
View ArticleLeserwunsch: Kartoffelvollkornbrot
Kartoffelvollkornbrot Gewünscht war zwar kein Vollkornbrot, sondern ein Kartoffelbrot, das nur mit Hefe (ohne Sauerteig) getrieben wird, aber ich fand es reizvoll, die Kartoffel einmal in Gegenwart des...
View ArticleLeserwunsch: Stuck aus Berchtesgaden
Stuck aus Berchtesgaden Ein lang gehegter Wunsch, dieser Stuck. Nicht von mir, sondern von einer meiner Leserinnen, die mich zudem noch einmal nachdrücklich zu einem gemeinsamen Backkurs daran erinnern...
View ArticleBaguettebacken im Elsaß
Nach dem Backkurswochenende Anfang April war ich offenbar noch nicht müde genug und folgte dem Ruf ins Elsaß. Am Horizont die Vogesen, besuchte ich gemeinsam mit anderen Bäckern unweit des Rheins die...
View Article