
Rustikale Baguettebrötchen
Aus einer Laune heraus habe ich das Präsidentenbaguette-Rezept umgebaut. Ziel waren Brötchen, die morgens nur noch abgebacken werden brauchen. Ziel erreicht. Schlichte Brötchen mit unregelmäßiger Porung, elastischer Krume und kräftiger Kruste. Geschmacklich sind sie natürlich auf Präsidentenbaguette-Niveau, aber etwas herber durch den Roggenanteil. Wer sich traut, kann den Wasseranteil um 10-15 g erhöhen. Das bringt Pluspunkte in der Krume und für die Frischhaltung.
Hauptteig
- 300 g Weizenmehl 550
- 30 g Weizenvollkornmehl
- 30 g Roggenmehl 1150
- 230 g Wasser
- 3 g Frischhefe
- 7 g Salz
- 7 g Butter
Alle Zutaten von Hand gleichmäßig vermengen (das Mehl muss gut eingearbeitet sein).
60 Minuten Teigruhe bei 24°C, dabei alle 20 Minuten dehnen und falten.
48 Stunden Gare bei 4-6°C im Kühlschrank.
Vom kalten Teig schonend 6 Teiglinge zu ca. 100 g abstechen und ebenso schonend mit reichlich Mehl spitz zulaufend länglich aufrollen.
Mit Schluss nach unten auf dem gut bemehlten Bäckerleinen abgedeckt 10-12 Stunden bei ca. 6°C gehen lassen.
Direkt aus dem Kühlschrank mit Schluss nach oben bei 250°C 15 Minuten mit Dampf kräftig backen. Wenn sich der Schluss nicht richtig öffnet, vor dem Backen mit einer Rasierklinge nachziehen.
Material- und Energiekosten: 1,25 €
Zubereitungszeit gesamt: ca. 61 Stunden
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 30 Minuten

Locker und hocharomatisch: Rustikale Baguettebrötchen

Der 1. Versuch mit zu kalter und zu kurzer Stückgare.

Der 2. Versuch scheiterte am gleichen Problem, war aber nicht mehr ganz so “dramatisch”.
Ähnliche Beiträge:
- Ihr habt entschieden: Birne und Rustikale Altbrotstangen
- Rustikale Weizenbrötchen
- Rustikale Morgenbrötchen
- Ihr habt entschieden: Wurst und Roggenbrot mit Apfel
- Aus alt mach neu: Rustikale Altbrotstangen
Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)