Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1600

Brotbacken auf der Alm – 5 Tage Intensivkurs mit Roswitha Huber am Holzbackofen

$
0
0

Es ist mir eine ganz besondere Freude, heute einen Brotbackkurs ankündigen zu dürfen, der eigentlich weit mehr als das ist. Ein Kurs, der nicht nur dem Brot an sich Aufmerksamkeit schenkt, sondern viel Raum zum Abschweifen lässt.

Die Kalchkendlalm bei Roswitha Huber

Die Kalchkendlalm bei Roswitha Huber

Als ich im vergangenen Jahr Roswitha Huber kennenlernen durfte, wuchs in mir sofort der Wunsch nach einem gemeinsamen Backkurs. Einen Tag lang hatte ich sie besucht, viel zu wenig, um ausreichend intensiv zu plaudern, Erfahrungen auszutauschen und zu backen. Ich wollte länger auf ihrer wunderschönen und gleichzeitig atemberaubend gelegenen Alm verweilen, mindestens eine ganze Woche. Ich wollte einen Hauch von Alm-Leben mitnehmen, eintauchen in die Welt der bäuerlichen Landwirtschaft und in die Herstellung naturbelassener Lebensmittel abseits des Brotes.

Ein Kurs für Brotenthusiasten.

Warum aber sollte ich das ganz allein machen? In geselliger Runde, mit genauso brotbegeisterten Menschen wie Roswitha und ich es sind, potenzieren sich Freude und neues Wissen. Deshalb habe ich nun ein halbes Jahr lang an der Idee eines 5 Tage andauernden Backkurses getüftelt. Ein Kurs, der es ruhig angeht, viel Zeit für Spontanität, Kreativität und Erholung bietet. Ein Kurs mit Urlaubsversprechen sozusagen.

Angenehm und immer für ein nettes Gespräch zu haben: Roswitha Huber

Angenehm und immer für ein nettes Gespräch zu haben: Roswitha Huber

Vom 27.-31.10.2014 werden Roswitha und ich dich auf der Kalchkendlalm willkommen heißen. Wir backen jeden Tag andere Brote oder Kleingebäcke, sicher an manchen Tagen auch mehr. Wir arbeiten gänzlich ohne maschinelle Unterstützung, nur von Hand. Gebacken werden unsere “no knead”-Brote im Holzbackofen. Wir werden gemeinsam regionale Gerichte kochen, eine benachbarte kleine Käserei besuchen, gemeinsam Butter herstellen und Besuch von einem urigen Bauern bekommen, der uns an seiner Lebensgeschichte und seiner bäuerlichen Landwirtschaft teilhaben lässt.

Der Schwerpunkt liegt ganz klar beim Brotbacken. Wir haben von Früh bis Abend Zeit über Brot zu sprechen, deine Fragen nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch an Teigen zu klären und Roswithas Erlebnissen bei Bäckern auf der ganzen Welt zu lauschen.

Roswithas Leben ist die Schule am Berg, in der sie Kindern den Ursprung von Lebensmitteln am Beispiel Brot näher bringen möchte.

Roswithas Leben ist die Schule am Berg, in der sie Kindern den Ursprung von Lebensmitteln am Beispiel Brot näher bringen möchte.

Und wer das Landleben in vollen Zügen genießen möchte, kann auch gleich auf Roswithas Almhütte übernachten.

Weitere Infos zum Kurs habe ich auf der Kurs-Seite zusammengestellt. Anmeldeschluss ist der 30.06.2014, maximal 10 Teilnehmer.

Ich freue mich, mehr als ich es hier niederschreiben kann, auf diesen besonderen Kurs.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 6 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1600