
Schnelles Brot
Meine Stammleser werden sich schon beim Lesen des Titels mit Abscheu anderen Dingen zuwenden. Schelles Brot? Im Plötzblog? Ja, aber mit Einschränkungen. Eine Leserin wünschte sich ein Brot, das im Notfall auch innerhalb weniger Stunden spontan gebacken werden kann. Ihr Anliegen verstand ich nur zu gut. Rezepte mit Vorteigen, Führungen über Nacht etc. pp. sind in solchen Notfallsituationen nicht gerade ein konstruktiver Beitrag, den Brotmangel zu lindern.
Um es auf Politikerdeutsch zu formulieren: Ich stand vor einer großen Herausforderung, die ich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln bewältigt habe. Ich wollte weder meine Prinzipien (z.B. Hefeanteil deutlich unter 2%) noch den Geschmack vernachlässigen. Doch woher Geschmack in kurzer Zeit nehmen? Es geht nur über besondere Zutaten, z.B. Sonnenblumenkerne. Außerdem habe ich Vollkornmehl und Joghurt verwendet, um eine etwas mild-säuerliche Note zu erreichen.
Ein Notfall wäre kein Notfall, wenn nicht noch mehr schiefgehen würde, als nur zur Erkenntnis zu gelangen, dass kein Brot mehr im Haus ist. Deshalb habe ich mit der Rezeptur auch gleich noch dem Ausfall der Knetmaschine vorgebeugt. Es funktioniert alles von Hand. Nur der Ofen sollte am Leben bleiben.
Das Rezept ergibt 2 Brote.
Quellstück (Autolyseteig)
- 900 g Dinkelvollkornmehl (oder Weizenvollkornmehl)
- 400 g Joghurt (natur)
- 300 g Wasser (50°C)
Hauptteig
- Quellstück
- 100 g Sonnenblumenkerne (frisch geröstet, noch warm)
- 100 g Roggenvollkornmehl
- 15 g Frischhefe
- 20 g Salz
- Sonnenblumenkerne zum Wälzen
Den Joghurt mit dem heißen Wasser mischen und erst dann mit dem Mehl zu einem mittelfesten Teig verkneten. 60 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Alle Zutaten von Hand miteinander zu einem festen bis mittelfesten Teig verarbeiten (Teigtemperatur ca. 27°C).
90 Minuten Gare bei ca. 24°C. Nach 30 und 60 Minuten falten.
Den Teig halbieren und beide Teiglinge langwirken. Mit dem Rollholz den Teig auf der glatten Seite mehrfach parallel entlang der kurzen Seite bis zum Boden eindrücken. Zum Schluss einmal über die Lange Seite mittig eindrücken.
Mit der eingedrückten Seite nach unten in einen mit Sonnenblumenkernen ausgestreuten Gärkorb legen und 45 Minuten bei 24°C reifen lassen.
Bei 250°C fallend auf 220°C 45 Minuten mit der eingedrückten Seite nach oben mit Dampf backen.
Material- und Energiekosten: 4,10 €
Zubereitungszeit gesamt: ca. 4,5 Stunden
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4,5 Stunden

Locker und durch Joghurt und Sonneblumenkerne auch geschmacklich gut: Schnelles Brot
Ähnliche Beiträge:
- Meine Standardrezepte für Brot und Kleingebäck
- Leserwunsch: Scottish Brown Bread
- Großer Artikel über Plötzblog im Tagesspiegel
- Leserwunsch: Injera (Afrikanisches Fladenbrot)
- Leserwunsch: Reines Buchweizenbrot mit Sauerteig nach Ada Pokorny
Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)