
Burebrot
2011 habe ich dieses Brot das erste Mal gebacken und seitdem ist es einer meiner großen Favoriten. Immer wenn ein Kommentar zum Rezept eintraf, habe ich mich geärgert, dass ich damals noch mit relativ viel Hefe gearbeitet hatte. Deshalb, und um mir zu beweisen, dass man auch in einem nicht auf Brotbacken ausgelegten Haushalt ein vernünftiges Brot backen kann, habe ich in einer fremden Küche, ohne Gärkorb, Knetmaschine und dicht schließendem Ofen mein damaliges Rezept verändert nachgebacken.
Herausgekommen ist ein wunderschönes Brot mit äußerst fluffiger Krume, zartsplittriger Kruste und ganz mild-würzigem Aroma. Die Hefemenge ist auf knapp 1% geschrumpft, der Vollkornanteil gestiegen.
Für Anfänger empfehle ich, die Wassermenge im Hauptteig um 10-30 g zu reduzieren, falls noch keine Erfahrung mit mittelfesten Teigen vorhanden ist.
Vorteig
- 105 g Weizenvollkornmehl
- 105 g Wasser
- 2 g Frischhefe
Hauptteig
- Vorteig
- 290 g Weizenmehl 550
- 135 g Roggenmehl 1150
- 175 g Wasser (50°C)
- 175 g Milch (3,5% Fett, zimmerwarm)
- 3 g Frischhefe
- 11 g Salz
Die Vorteigzutaten mischen und 24 Stunden bei 6-8°C reifen lassen.
Alle Zutaten von Hand vermengen, sodass das Mehl gut mit der Flüssigkeit verbunden ist (Teigtemperatur ca. 24°C).
90 Minuten Gare bei 24°C. Nach 30 und 60 Minuten falten.
Den Teig rundwirken und 60 Minuten mit Schluss nach oben im Gärkorb ruhen lassen.
Bei 250°C fallend auf 220°C 50 Minuten mit Dampf backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3,5 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 28 Stunden
Material- und Energiekosten: 1,80 €

Saftig, wattig-weich und hocharomatisch: Burebrot

Der erste Versuch als kleiner Laib in fremder Küche.
Ähnliche Beiträge:
- Burebrot
- Aus alt mach neu: Tomaten-Kartoffel-Brot (1. Versuch)
- Aus alt mach neu: Parma-Parmesan-Brot
- Meine Standardrezepte für Brot und Kleingebäck
- Aus alt mach neu: Kürbiskernvollkornbrot (1. und missglückter Versuch)
Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)