Joggingsemmel
Joggingsemmel Brötchen mit leichter Süße durch geschmorte Banane und vielen Saaten. Sehr fluffig, sehr lecker. Brühstück 50 g Weizenschrot (mittel) 160 g Wasser (100°C) 8 g Salz Quellstück 35 g...
View ArticleMühlenbrot
Mühlenbrot Ich vergleiche gern Mehle mit den Mehlen meiner Haus- und Hofmühle Drax. In diesem Fall habe ich für meine Teilnehmer zum Almkurs eine Art symbolischen Mahlstein gebacken, der für mehr Biss...
View ArticleNeuer Video-Brotbackkurs online
Dreharbeiten in meiner Backstube Prolog: Die meisten meiner Leser werden schon von meinem Video-Brotbackkurs gehört haben, den ich 2015 für chefkoch.de in Berlin gedreht habe. Viele werden die 42...
View ArticleNeue Kurstermine für 2020 online!
Es ist soweit. Ich habe nun endlich alle Termine für das kommende Jahr unter einen Hut bekommen und kann euch einladen, euch die neuen Brotbackkurstermine und Inhalte anzuschauen. Der Baguettekurs...
View ArticleKerstins Hefeklöße
Kerstins Hefeklöße Ein Familienrezept einer Almkurs-Teilnehmerin, das wir auf Übernachtgare umgestellt haben. Gereicht wurden uns die Hefeklöße mit einer frischen Marillen-Soße. Lecker! Hefeklöße kennt...
View ArticleDinkel-Franzbrötchen und Kakaoschnecken
Dinkel-Franzbrötchen Ein Traum von Franzbrötchen aus Dinkelmehl. Die ungarischen Kakaoschnecken verwöhnen den Gaumen aber mindestens genauso. Das Rezept ist für 12-15 Schnecken oder Franzbrötchen...
View ArticleZeitgenössisches Brot in Leipzig
Roggenbrote Am Samstag war ich zu Gast bei meinem Bäckerfreund Pascal Rubertus, der vor etwa anderthalb Jahren seine eigene Bäckerei „Backstein“ in Leipzig eröffnet hat und inzwischen schon längst kein...
View ArticleFünfzehnprozent-Kuchen
Fünfzehnprozent-Kuchen Die meisten Zutaten in diesem Weizenvollkornkuchen sind mit 15% bezogen auf die Mehlmenge enthalten. Daher der Name. Der Kuchen passt mit seiner herben Note sehr gut zu sauren...
View ArticleLaugenbrezel über Nacht
Laugenbrezel über Nacht Saftig, fluffig, gut. Der Schuss Sauerteig kann auch mit rund 40 g Weizenmehl 550 und 20 g Wasser ersetzt werden. Der hohe Milchanteil macht die Krume feinporig und wattig. Die...
View ArticleDinkelvollkornbrot mit Dinkelkörnern
Dinkelvollkornbrot mit Dinkelkörnern Ein freigeschobenes Dinkelbrot, in dem neben etwas Röstbrot auch Schrot und gekochte Dinkelkörner für Saftigkeit und Frischhaltung sorgen. Ein kerniges Brot mit...
View ArticleDinkel-Hafer-Kruste
Dinkel-Hafer-Kruste Das Abendessen für meine Kursteilnehmer damals auf der Alm. Ein Haferflocken- und Hafermehl-Kochstück gibt dem Dinkel die nötige Feuchtigkeit. Etwas altes Anstellgut sorgt...
View ArticleTriff mich auf der Buchmesse in Frankfurt
VIELEN DANK FÜR EURE GROSSE TEILNAHME! DIE GEWINNER SIND ERMITTELT UND WERDEN PER MAIL BENACHRICHTIGT. Am 16. Oktober bin ich mit meinen neuen und alten Büchern im Gepäck zu Gast auf der Frankfurter...
View ArticleSandwichbrot
Sandwichbrot Ein einfaches Sandwichbrot mit einem Kochstück aus Klebreismehl. Klebreis ist eine spezielle Reissorte, die durch den niedrigen Amylosegehalt weniger schnell zur Retrogradation (im Brot:...
View ArticleSeidlwinkler Schrotbrot
Seidlwinkler Schrotbrot Das Seidlwinkltal ist beim Blick aus dem Backstubenfenster der Kalchkendlalm in Rauris zum Greifen nah, nur ein Bergrücken trennt es von der Alm. Das Tal ist so urig wie das...
View ArticlePlunderteig für Laugenecken, Croissant und Franzbrötchen
Plunderteig für Laugenecken, Croissant und Franzbrötchen Ein Allrounder, den wir im ersten Almkurs 2018 für drei verschiedene Gebäcke verwendet haben. Das besondere daran ist der Kartoffelanteil, der...
View ArticleJacobsbrot
Jacobsbrot Ein schlichtes Roggenbrot aus hellem Roggenmehl, das mit Hilfe eines zweistufigen Sauerteiges zu milden und komplexen Aromen geführt wird. Ein wunderbares Alltagsbrot für alle Gelegenheiten....
View ArticleMürbehefeteig
Mürbehefeteig Vor Jahren habe ich bei Günther Weber das erste Mal etwas von Mürbehefeteig gehört, also einem Gemisch aus Mürbeteig und Hefeteig, das zum Beispiel für Kuchenböden genutzt wird. In diesem...
View ArticleCiabatta mit 20% Dinkelvollkornmehl
Ciabatta mit 20% Dinkelvollkornmehl Ein äußerst luftiges Ciabatta, das vor allem durch den festen Vorteig aus Dinkelvollkornmehl seinen besonderen Geschmack bekommt. Wir haben die Teiglinge während des...
View ArticleWagenrad
Wagenrad Ein großer Brotlaib hat neben den fachlichen Vorteilen (bessere Frischhaltung, anderer Geschmack, weniger Kruste, mehr Krume etc.) auch noch Vorzüge, die auf der Gefühlsebene verortet werden...
View ArticleAlm-Bagels
Alm-Bagels Ein schlichtes, aber sehr schmackhaftes Rezept für die „Gummiringe“ aus den USA, die ursprünglich aus dem osteuropäischen Raum in die Vereinigten Staaten eingewandert wurden… Vorteig 40 g...
View Article