Dinkel-Einkorn-Seelen
Dinkel-Einkorn-Seelen Während des Almkurses im Herbst 2017 waren diese Seelen Teil der Gebäckfavoriten. Sie sind nicht ganz so grobporig wie meine Lieblingsseelen, haben dafür aber eine ungemein...
View ArticleBäckerhandwerk vs. Bürokratie – David gegen Goliath
Zum ersten Mal konkret in Berührung gekommen bin ich mit dem Thema Bürokratie im Bäckerhandwerk, als ich meine eigene Kursbackstube im Erzgebirge geplant habe. Neben vielen aus praktischer Sicht...
View ArticleMilchbrot und Skorpor (schwedischer Zwieback)
Milchbrot Ein feines Frühstücksbrot, das auch getoastet sehr gut schmeckt. Im Herbstalmkurs 2017 hatten wir einen Teilnehmer aus Schweden zu Gast, der uns nahelegte, „Skorpor“ zuzubereiten. Vor Jahren...
View ArticleDinkel-Emmer-Kastanien-Brot
Dinkel-Emmer-Kastanien-Brot Dinkelteige brauchen viel Wasser, damit das Brot nicht trocken wird. In diesem Rezept ist dafür statt Dinkelmehl Kastanienmehl mit Wasser verkocht worden, um den Kleber...
View ArticleBasler Brot mit Ruchmehl
Basler Brot mit Ruchmehl Vor Jahren habe ich ein Rezept für Basler Brot verbloggt, bei dem ich das Schweizer Ruchmehl mit deutschen Mehltypen imitiert hatte. Inzwischen ist auch in Deutschland häufiger...
View ArticleChili-Fladen
Chili-Fladen Eine Teilnehmerin meiner Almkurse brachte zu einem Kurs einen Chili-Fladen ihres Bäckers mit. Unregelmäßige Porung, gelbe Farbe der Krume mit leichtem Rotstich, der Teig aufgerollt zu...
View ArticleWeißes Brot
Weißes Brot Ein Weißbrot, das ganz nach alter Tradition hergestellt wird. Die Hälfte des Teiges ruht über Tage im Kühlschrank und wird dann mit den bereits im Vorteig verarbeiteten Zutaten „gefüttert“....
View ArticleLaugenhandsemmel und Laugenflesserl
Laugenhandsemmel und Laugenflesserl Ein einfaches, aber gutes Rezept für Laugengebäck aller Art. Auf der Alm, wo das Rezept entstanden ist, haben wir Brezeln, aber auch Handsemmeln und Flesserl...
View ArticleFladenbrot nach türkischer Art
Fladenbrot nach türkischer Art Auf der Alm kam der Wunsch einer Teilnehmerin auf, ein Fladenbrot zu backen, das dem der Dönerläden ähnelt. Um mehr Geschmack ins Brot zu bekommen, haben wir mit zwei...
View ArticleUpdate: kleine gegen große Kenwood – alles beim Alten?
Kenwood Cooking Chef (hinten) vs. Kenwood Chef Elite (vorn) Stammleser werden es wissen: Meine Meinung über die „Sparmodelle“ von Kenwood war bisher nie sonderlich gut. Ich selbst empfinde die großen...
View ArticlePumpernickelstange
Pumpernickelstange Auf den ersten Blick sieht dieses Brot aus wie eine Salami. Auf den zweiten Blick ist es ein ganz wunderbares Pumpernickel mit Pistazien, das wahlweise im Ofen oder im Wasserbad bei...
View ArticleFrühstückssemmeln
Frühstückssemmeln Schlicht, aber gut. Der Teig für diese Brötchen wird am Abend in den Kühlschrank gestellt und am Morgen nur nur portioniert und gebacken. Um mehrere Bleche nacheinander zu backen,...
View ArticleKürbis-Senf-Kruste
Kürbis-Senf-Kruste Ein wunderbar würziges Brot mit kräftiger Kruste, die in Senf und Kürbiskernbruch sowie Kürbiskernmehl gedrückt wird. Der süße Senf in der Krume trägt neben den beiden Sauerteigen...
View ArticleAus alt mach neu: Pain Campaillou
Pain Campaillou Ein französisches Brot, das u.a. bei Manufactum viele Freunde gefunden hat. Ein Kursteilnehmer hatte sich einen Nachbau gewünscht. Im Blog habe ich mich vor einiger Zeit schonmal damit...
View ArticleKalchkendl-Baguette
Kalchkendl-Baguette Das Baguette wird überwiegend durch Sauerteig gelockert und braucht deswegen in der Stockgare auch seine fünf Stunden Ruhezeit. Einzig ein kleiner Vorteig mit einem Minimum an Hefe...
View ArticleSchwarzweißbrot
Schwarzweißbrot Ein kurios entstandenes Brot von der Kalchkendlalm. Zum dortigen Kurs wollten wir ein Roggenvollkornbrot nach Art eines Schwarzbrotes backen. Leider ist der Teig erst zu warm und dann...
View ArticleRustikales Weizenmischbrot
Rustikales Weizenmischbrot Dieses reine Sauerteigbrot ist fantastisch. Eine Spur Sauerteig und lange kalte Gare sorgen für riesige Poren und einen unheimlich milden Geschmack. Unbedingt empfehlenswert!...
View ArticleWeizenvollkornbrot mit Kamut und Einkorn
Weizenvollkornbrot mit Kamut und Einkorn Ein geschmacklich komplexes und lang frischhaltendes Weizenvollkornbrot. Einkorn und Kamut helfen dem Geschmack auf die Sprünge. Der Joghurt bringt Frische und...
View ArticleZweistufen-Roggenbrot
Zweistufen-Roggenbrot Ein ausgefuchstes Roggenbrotrezept, das auf der Alm im ersten Anlauf komplett in die Hose ging (siehe Schwarzweißbrot). Im zweiten Versuch gelang uns dann aber ein hervorragendes...
View ArticleEine Insel der Brotseeligen – Unterwegs in Vermont (USA)
Als Heike und Jens vor ungefähr einem Jahr bei mir auf der Alm waren, wusste ich schon, dass ich sie unbedingt besuchen musste. Die beiden leben seit rund 20 Jahren in den USA, die meiste Zeit davon in...
View Article