
Pumpernickelstange
Auf den ersten Blick sieht dieses Brot aus wie eine Salami. Auf den zweiten Blick ist es ein ganz wunderbares Pumpernickel mit Pistazien, das wahlweise im Ofen oder im Wasserbad bei ca. 100°C „gebacken“ werden kann.
Sauerteig
- 350 g Roggenschrot grob (gequetscht)
- 210 g Wasser A (50°C)
- 140 g Wasser B (50°C)
- 17 g Anstellgut
- 0,7 g Salz
Kochstück
- 105 g Roggenkörner
- 210 g Wasser
Brühstück
- 105 g Roggenschrot grob (gequetscht)
- 315 g Wasser (100°C)
- 14 g Salz
Hauptteig
- Sauerteig
- Brühstück
- Kochstück
- 137 g Roggenvollkornmehl
- 14 g Gerstenröstmalz
- 140 g Pistazien (ohne Schale)
Die Sauerteigzutaten (außer Wasser B) 10 Minuten auf zweiter Stufe kneten bis der Teig bindig und nicht mehr bröckelig ist. Das restliche Wasser zugeben, vermischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen.
Die Körner in einem Topf mit Deckel so lange köcheln lassen bis das gesamte Wasser aufgesogen ist und die Körner weich wie Reis sind (ca. 1 Stunde). Auskühlen lassen und bis max. 12 Stunden lagern.
Das Schrot und Salz mit kochendem Wasser überbrühen, verrühren, mit einer Klarsichtfolie auf der Oberfläche abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Sämtliche Zutaten 10 Minuten auf niedrigster Stufe oder von Hand mischen (Teigtemperatur ca. 30°C).
Den Teig 60 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Den Teig halbieren und in Backpapier geben. Das Backpapier locker um den Teig rollen und die Enden umschlagen. Die „Wurst“ sollte ca. 25 cm lang und 5 cm dick sein. Das Backpapier mit Alufolie umhüllen und gut verschließen.
Die „Wurst“ bei 100°C im Wasserbad oder im Backofen für 16-20 Stunden „backen“.
Nach dem Backen die Stange auspacken und die nasse Oberfläche trocknen lassen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden (ohne Backen)
Zubereitungszeit gesamt: ca. 15-19 Stunden (ohne Backen)

In dünne Scheiben geschnitten unheimlich köstlich: Pumpernickelstange
Ähnliche Beiträge:
Zum Beitrag | 0 KommentareCopyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Pumpernickelstange erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.