Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599

Kerstins Hefeklöße

$
0
0

Kerstins Hefeklöße

Ein Familienrezept einer Almkurs-Teilnehmerin, das wir auf Übernachtgare umgestellt haben. Gereicht wurden uns die Hefeklöße mit einer frischen Marillen-Soße. Lecker!

Hefeklöße kennt man in anderen Gegenden auch als Dampfnudeln oder Germknödel.

Hauptteig

  • 500 g Weizenmehl 550
  • 50 g Ei (5°C)
  • 4 g Frischhefe
  • 275 g Milch (5°C, 3,5% Fett)
  • 10 g Zucker
  • 5 g Salz

Alle Zutaten 5 Minuten auf niedrigster Stufe und 10 Minuten auf zweiter Stufe zu einem festen, glatten Teig kneten (Teigtemperatur ca. 26°C).

Den Teig 8-16 Stunden bei 5-6°C ruhen lassen.

Den Teig in 50 g-Stücke teilen, rundschleifen und vor Verhautung geschützt mit Schluss nach oben in einem Leinentuch 2,5-3 Stunden bei 20-22°C reifen lassen (Tipp: Das Leinentuch mit einer Folie oder Tüte abdecken).

Über einen Topf mit kochendem Wasser ein Tuch spannen und die Teiglinge 20 Minuten abgedeckt mit einer Schüssel oder einem haubenförmigen Deckel garen. Sofort nach dem Abheben der Abdeckung die Teiglinge mit einem dünnen Spieß anstechen, damit sie nicht zusammenfallen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden

Zubereitungszeit gesamt: 11-19 Stunden

Nicht nur mit süßen Beilagen ein Genuss: Kerstins Hefeklöße


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 17 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Kerstins Hefeklöße erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599