Buchweizen-Kastanien-Erdmandel-Brot (glutenarm)
Buchweizen-Kastanien-Erdmandel-Brot (glutenarm) Der Wunsch eines Almkursteilnehmers nach einem möglichst glutenarmen bis nahezu glutenfreien Brot war eine Herausforderung, aber wir haben sie...
View ArticleLandweizenbrot (hell und Vollkorn)
Landweizenbrot (hell und Vollkorn) Die in Bayern und Teilen Österreichs wieder im Anbau befindliche alte Landsorte „Laufener Landweizen“ hat ihre bäckerischen Tücken. In diesem kleinen Experiment haben...
View ArticlePodcast – Episode 61 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Sophie und Julius...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticlePane Rustico (fester Teig)
Pane Rustico (fester Teig) Heute und kommende Woche veröffentliche ich Brotrezepte, die sich grundsätzlich ähnlich sind, aber in Mehlsorten bzw. Mehltypen und Wassergehalt variieren. Den Anfang macht...
View ArticlePane Rustico (weicher Teig)
Pane Rustico (weicher Teig) Heute folgt der zweite Teil der rustikalen Brotrezepte. Im Vergleich zur vergangenen Woche sind hellere Mehltypen im Einsatz, weniger Roggenmehl und deutlich mehr Wasser....
View ArticlePodcast – Episode 62 – Frage sucht Antwort 28
Ich bekomme täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den „Frage sucht Antwort“-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du...
View ArticleRoggenbrot mit Gewürzen
Roggenbrot mit Gewürzen Ein schlichtes Roggenbrot, das einerseits durch (optionale) Gewürze an Fahrt gewinnt, andererseits durch spezielles Altbrot. Ich habe hierfür gemahlenen Honigkuchen verwendet,...
View ArticleRoggenmischbrot
Roggenmischbrot Ein Almkursteilnehmer hatte den Wunsch einen Roggenmischteig von Hand zu bearbeiten. Also haben wir ein Roggenmischbrot entwickelt, das die Teilnehmer als Einstieg in den Kurs gleich in...
View ArticlePodcast – Episode 63 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Thomas Goldbach
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleUrgetreidevollkornbrot
Urgetreidevollkornbrot Gewünscht war ein Vollkornbrot aus sogenanntem „Urgetreide“ und frisch gemahlen sollte das Getreide sein. Der Begriff Urgetreide ist nicht ganz klar definiert, aber da wir mit...
View ArticleTassenbrot
Tassenbrot Ein Almkursteilnehmer wünschte sich zum Abendessen eine Kombination aus Brot und Fleisch. So entstand die Idee, Gulasch statt auf Tellern in Brotsuppentassen zu servieren. Das spart jede...
View ArticlePodcast – Episode 64 – Frage sucht Antwort 29
Ich bekomme täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den „Frage sucht Antwort“-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du...
View ArticleOstfriesisches Schwarzbrot
Ostfriesisches Schwarzbrot Roggenvollkorn in drei Variationen: Roggenschrot, ganze Roggenkörner und Roggenvollkornmehl vereinen sich in diesem „Drei-Länder-Brot“ – bekannt aus Ostfriesland, gewünscht...
View ArticleGenetztes Dinkelbrot mit Leinmehl (Alternative: Kümmelbrot)
Genetztes Dinkelbrot mit Leinmehl (Alternative: Kümmelbrot) Ein sehr saftiges Dinkelbrot, das als Vorstufe nur ein schnelles Quellstück aus Leinmehl und geröstetem Sauerteig enthält. Der fertige Teig...
View ArticlePodcast – Episode 65 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Angela Nöthlings...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleWeizenmischbrot nach Art des Oberlindenbrotes der Bäckerei Pfeifle aus Freiburg
Weizenmischbrot nach Art des Oberlindenbrotes der Bäckerei Pfeifle aus Freiburg Ein Blogleser hatte sich ein Brot nach der Art des Oberlindenbrotes der Freiburger Bäckerei Pfeifle gewünscht. Auf der...
View ArticleRoggenmischbrot nach Art des Sappelbrotes der Bäckerei Schüller aus Bamberg
Roggenmischbrot nach Art des Sappelbrotes der Bäckerei Schüller aus Bamberg Ein Blogleser wünschte sich Unterstützung bei dem Versuch, das flache Bauernbrot (Sappelbrot) der Bäckerei Schüller aus...
View ArticlePodcast – Episode 66 – Frage sucht Antwort 30
Ich bekomme täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den „Frage sucht Antwort“-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du...
View ArticleWeizensauerteigbrot nach Art des Friburger Michel der Bäckerei Pfeifle aus...
Weizensauerteigbrot nach Art des Friburger Michel der Bäckerei Pfeifle aus Freiburg Auch das Meisterstück der Freiburger Bäckerei Pfeifle, der Friburger Michel, stand auf der Rezeptwunschliste der...
View ArticleVeganer Plunderteig (Croissants & Laugenecken)
Veganer Plunderteig (Croissants & Laugenecken) Den Wunsch nach dem einen oder anderen Plundergebäck gibt es in jedem Almkurs und dennoch führte genau dieser Wunsch zu einer Premiere. Dieses Mal...
View Article