Podcast – Episode 67 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Sven Jansky von...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleKartoffelstangen
Kartoffelstangen 2014 habe ich hier im Blog ein Rezept für Kartoffelbaguettes veröffentlicht, das mindestens einen begeisterten Nachbäcker gefunden hat. Ihn habe ich 2020 zu meiner Lesung aus dem...
View ArticleEinkornbrot hell & dunkel
Einkornbrot hell & dunkel Ein reines Sauerteigbrot mit einem zweistufigem Einkornsauerteig. Zweistufig, um mit einem normalen Weizenanstellgut in kleiner Menge beimpfen und dann in der zweiten...
View ArticlePodcast – Episode 68 – Natürlich Brot und Wein – Interview mit dem Buchautor...
Wie das Ahrtal-Drama über Brot und Wein über 16 Jahre reifen durfte. Joachim Heyna ist im Hauptberuf Verwaltungsangestellter, schreibt aber in seiner Freizeit Literatur. Nach 16 Jahren Arbeit ist in...
View ArticleMilchbrot mit süßem Sauerteig
Milchbrot mit süßem Sauerteig Während eines Almkurses haben wir ein spannendes Experiment durchgeführt, das ein Experiment nachgeahmt hat, das in Brotbackbuch Nr. 4 zu finden ist. Wir haben zwei...
View ArticleSonnenblick-Panettone
Sonnenblick-Panettone An Panettone arbeite ich mich schon seit Jahren ab und bin meiner Vorstellung eines perfekten Panettone mit diesem Rezept schon sehr nah gekommen. Es entstand im Rahmen einer...
View ArticlePodcast – Episode 69 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Jonas Kuckuck vom...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleLohrer Neujahrsbrezel
Lohrer Neujahrsbrezel Ein unglaublich butterreiches Gebäck, das mit einer für mich bislang normalen Neujahrsbrezel nichts gemein hat. Aber hätte ich die Wahl, würde ich lieber diese Brezel wählen. Der...
View ArticleHefezopf (optional mit Rosinen oder Mandeln)
Hefezopf (optional mit Rosinen oder Mandeln) Ein auf den ersten Blick aufwändiges Rezept. Wer aber regelmäßig Zopf bäckt und sich einmal durchgerungen hat, den komplexen Vorteig anzusetzen, der braucht...
View ArticlePodcast – Episode 70 – Frage sucht Antwort 31
Ich bekomme täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den „Frage sucht Antwort“-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du...
View ArticleLaugengebäck
Laugengebäck Beim Formen von Laugengebäck sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dieser Teig macht fast alles mit und auch wenn die ein oder andere Form noch nicht so gut gelingt, schmeckt es auf...
View ArticleWeizenvollkornbrötchen (mit heller Variante)
Weizenvollkornbrötchen (mit heller Variante vorn) Gewünscht wurden lockere Weizenvollkornbrötchen, die nach Beendigung des Almkurses die eher dichten Frühstücksgebäcke zu Hause ablösen sollten. Der...
View ArticlePodcast – Episode 71 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Susanne Ebrahim und...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleWeizencuvée-Brot
Weizencuvée-Brot Ein Almkursteilnehmer hatte verschiedene Sorten Weizenvollkornmehl mitgebracht, Laufener Landweizen, Rotkornweizen und Gelbmehlweizen. Der Wunsch war, Vergleichsbrote zu backen, um...
View ArticleHeißewecken
Heißewecken/Heißwecken tauchen in alten Berichten über Hamburger Backwaren immer wieder in sehr unterschiedlichen Varianten auf. Der Variantenreichtum geht von einem Brötchen aus normalem...
View ArticlePodcast – Episode 72 – Frage sucht Antwort 32
Ich bekomme täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den „Frage sucht Antwort“-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du...
View ArticleEnsaïmada (2023)
Ensaïmada (2023) Streng genommen dürfte ich dieses Gebäck nicht Ensaïmada nennen, da der Name des mallorquinischen Nationalgebäcks eine geographisch geschützte Angabe ist und wir das Rezept auf der...
View ArticleHüttwinkler Dinkelbrot
Hüttwinkler Dinkelbrot Ein relativ komplexes Rezept. Nicht wegen der Kartoffel, die viel Feuchte, Geschmack und Frischhaltung ins Dinkelbrot bringt, sondern wegen des zweistufigen Sauerteiges, der aus...
View ArticlePodcast – Episode 73 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – François Kieffer –...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleMitteldeutsches Urgetreidebrot
Mitteldeutsches Urgetreidebrot Für einen meiner Auftritte im Mitteldeutschen Rundfunk (Sendung „MDR um vier“) habe ich dieses wirklich einfache Brot aus Dinkel, Emmer und Einkorn entwickelt. Es ist...
View Article