Wachauer nach Familie Ströck
Wachauer nach Familie Ströck Vor einiger Zeit hatte ich das Brotbackbuch der Bäckerfamilie Ströck aus Österreich vorgestellt. Nun habe ich es endlich auch geschafft, ein Rezept daraus nachzubacken....
View ArticleMeine Brotlieblinge 2012 und ein kleiner Ausblick
Sabine hat mich mit ihrem Kommentar daran erinnert, dass ich auch dieses Jahr wieder vorhatte, euch meine 10 liebsten Backwaren aus dem vergangenen Jahr vorzustellen, die ich in meinem Ofen gebacken...
View ArticleJägerbrötchen nach Ines Gromes und Olaf Bauermann
Jägerbrötchen nach Ines Gromes und Olaf Bauermann Im vergangenen Sommer habe ich mir das Fachbuch "Roggen. Das Standardwerk" geleistet. Darin finden sich eine fast unüberschaubare Vielzahl an Brot-,...
View ArticleFood-o-grafie: Einblick in die Welt hinter der Fotolinse
Zorra hat Foodblogger zum "Making-of" aufgerufen. Unter dem Titel "Food-o-grafie" können sie ihren und anderen Lesern Einblicke in die Welt vor und hinter der Linse ihres Fotoapparates geben. Ich finde...
View ArticleLeserwunsch: Fränkischer Kipf
Leserwunsch: Fränkischer Kipf Eine Leserin schrieb mich mit dem Wunsch an, endlich einmal wieder die Weizenbrötchen ihrer Kindheit essen zu können. Sie meinte Fränkische Kipf. Dabei handelt es sich um...
View ArticleAlle Backkurstermine für 2013
Seit einigen Tagen habe ich alle für dieses Jahr geplanten Brotbackkurstermine online gestellt. Entweder klickt ihr dazu in der rechten Seitenleiste auf das Brotlogo oder nutzt folgenden Link zu den...
View ArticleStureby Levain nach Martin Johansson
Stureby Levain nach Martin Johansson Wie etliche andere Brotblogger bin auch ich von den einfachen und dennoch (oder gerade deshalb) besonders aromatischen Broten von Martin Johansson begeistert. In...
View ArticleRezension: “Fleur de Sel” von Rainer Schillings und Ansgar Pudenz
Bespreche ich sonst nur Brotbücher, folgt heute die Ausnahme von der Regel. Mit "Fleur de Sel" habe ich ein Buch vor mir liegen, das sich dem "weißen Gold aus dem Meer" widmet - dem Salz. Und da wären...
View ArticleLeserwunsch: Fränkisches Bauernbrot
Leserwunsch: Fränkisches Bauernbrot Brotrezepte, in deren Name "Fränkisch" vorkommt, gibt es zuhauf. Ich habe mich, nachdem ein Plötzblog-Leser nach einem Rezept für Fränkisches Bauernbrot gesucht hat,...
View ArticleRote Beete-Brot
Rote Beete-Brot Als txfarmer sein Brot mit roter Beete ins Netz gestellt hatte, landete es gleich auf meiner Nachbackliste, da der Garten im Herbst 2012 sowieso gerade vor roter Beete strotzte. Neben...
View ArticleApfel-Olivenöl-Brot
Apfel-Olivenöl-Brot Vor etlichen Wochen bekam ich von meineoele.de eine Flasche besten Olivenöls zugesandt. Was lag näher, als daraus ein Brot zu backen? Meineoele.de kannte ich bis dahin nicht, war...
View ArticleMüslibrot
Müslibrot Vor einiger Zeit erhielt ich einen Anruf von Gustalavie, ob ich Interesse hätte, ihr Müsli zu probieren. Da ich zu dieser Zeit gerade der Gedanke an ein Müslibrot im Kopf festgesetzt hatte,...
View ArticleRückschau: Der zweite Backkurs – Wir lernen…
Schellis Hausbrot vom zweiten Backkurs mit Plötz Nach unserem ersten Backkurs im Dezember 2012 haben mein Kompagnon und ich nun vor wenigen Tagen den zweiten Kurs gegeben. 12 Teilnehmer aus ganz...
View ArticleRezension: “Kleingebäck vom Ofner” von Christian Ofner
Als mich die Nachricht des Stocker Verlages erreichte, dass ein neues Backbuch zum Thema Kleingebäcke erschienen ist, war ich voller Vorfreude, erst recht als ich las, dass ein "Backprofi" aus...
View ArticlePizzateig
Pizzateig Es ist nicht der erste Pizzateig hier im Plötzblog, aber einer, der sich sehr einfach herstellen und bevorraten lässt. Wer öfter Pizza isst, kann sich den Teig unabhängig vom...
View ArticleLeserwunsch: Hamburgerbrötchen / Hotdogbrötchen nach Peter Reinhart
Leserwunsch: Hamburgerbrötchen / Hotdogbrötchen nach Peter Reinhart Hamburgerbrötchen standen auf meiner eigenen (gedanklichen) Nachbackliste schon länger auf den oberen Rängen. Die E-Mail eines...
View ArticleRezension: “Baguette. Eine Gebrauchsanweisung” von Rainer Schillings und...
Nachdem "Fleur de Sel" aus dem 99pages-Verlag nur am Rande mit dem Brotbacken zu tun hatte, folgt heute ein weiteres Buch aus gleichem Hause zu einem wahren Backthema: das Baguette. Rainer Schillings...
View ArticleLeserwunsch: Hamburgerbrötchen / Hotdogbrötchen nach Michel Suas
Leserwunsch: Hamburgerbrötchen / Hotdogbrötchen nach Michel Suas Vor vielen, vielen Monaten hatte ich von Jeffrey Hamelman ein Rezept probiert, das auch als Hamburgerbrötchen durchgehen kann. Nach dem...
View ArticleLeserwunsch: Frankreichs bestes Baguette 1995 und 2006
Leserwunsch: Frankreichs bestes Baguette 1995 und 2006 Seit ich dieses Rezept ausprobiert habe, nenne ich die Baguettes nur noch "Präsidentenbaguettes". Farine hat sich auf einer Reise nach Paris in...
View ArticleRezension: “Die Brotmacher” in essen & trinken Nr. 3/2013
Anfang des Jahres habe ich die Gelegenheit genutzt, mir über einen Gutscheincode ein Exemplar der Zeitschrift "essen & trinken" zukommen zu lassen. Ich bin normalerweise niemand, der Zeitungen...
View Article