Sabine hat mich mit ihrem Kommentar daran erinnert, dass ich auch dieses Jahr wieder vorhatte, euch meine 10 liebsten Backwaren aus dem vergangenen Jahr vorzustellen, die ich in meinem Ofen gebacken habe. Gleichzeitig möchte ich euch eine kleine Vorausschau geben, was euch in diesem Jahr erwarten könnte...
2011 2012 war ein Jahr, in dem ich fotografisch und auch von den Rezepten her aus meiner Sicht noch einmal einen größeren Sprung nach oben gemacht habe. Mir gelangen viele Rezepte auf Anhieb. Ich freue mich jedesmal diebisch, wenn ein auf dem Papier ausgehecktes Rezept auch in der Praxis sofort mit einem guten Brot endet. Solche Freudenmomente hatte ich oft. Einige davon nun in meiner Lieblingsbrotliste 2011 2012.
- Weißbrot mit Camembert-Füllung
- Nußdorfer Landbrot (mild)
- Freigeschobenes Dinkelbrot
- Französische Baguettes
- Altbrotroggen
- Hamburger Rundstück (indirekt geführt)
- Dreier
- Rollbrot
- Rettungsbrot
- Backesbrot
Natürlich gibt es viele Brot mehr, die meine Favoriten für 2011 2012 sind. Sie alle findet ihr in meiner dauerhaften Favoritenliste.
Ein besonderes Highlight für mich 2011 2012 war mein erster von mir ausgerichteter Brotbackkurs. Im neuen Jahr werde ich die Brotbackkurse weiterführen. Am 25. und 26.1. wird der nächste stattfinden. Noch sind 3 Plätze frei. Geplant habe ich noch weitere Kurse, die Termine stehen aber leider noch nicht fest, weil die Abstimmung mit der Küche noch aussteht. Im März soll aber so oder so der nächste Kurs beginnen.
Derzeit bin ich dabei, ein anderes Vorhaben in die Wirklichkeit umzusetzen: ein Brotbacklexikon unter www.baeckerlatein.de. Es steht noch am Anfang, aber ein paar Begriffe sind schon enthalten. Immer wenn ich Zeit finde, werde ich weitere Begriffe in alphabetischer Reihenfolge einstellen. Ziel für mich ist, am Jahresende alle Buchstaben des Alphabetes mit Begriffen belegt zu haben. Dann verlinke ich das Lexikon auch oben im Hauptmenü des Plötzblogs. Wenn all das geschafft ist, möchte ich die vorhandenen Begriffe inhaltlich ausbauen.
Eure Hilfe ist gefragt: wenn ihr bestimmte Begriffe erklärt haben möchtet oder ein schon aufgeführter Begriff falsch oder unvollständig dokumentiert ist, dann schreibt mir. Ich möchte das Lexikon gern offen und kommentierbar gestalten.
In diesem Jahr steht noch ein anderes Ereignis aus, von dem ich noch nichts Genaues sagen kann. Lasst euch überraschen.
Ein drittes Vorhaben: ich möchte das Sortiment in meinem Zubehörlädchen neben den Bäckerleinen erweitern. Es werden (so meine "Handlanger" alle mitspielen) einige neue Dinge nach meinen Vorstellungen entstehen - handwerklich und in der Region hergestellt, schon fast Unikate.
Ich wünsche euch allen ein schönes und vor allem brotreiches Jahr 2013 und hoffe, ihr bleibt mir weiterhin mit Kommentaren, Fragen, Tipps und Ratschlägen gewogen.
Euer Lutz
Ähnliche Beiträge:
- Das Plötzblog-Geburtstagsbrot: Nußdorfer Landbrot (mild)
- Meine Brotbackbücher
- Tipp: Einmachgläser für Sauerteig
- Neudorfer Weihnachtsstollen 2012: Der Anschnitt
- Baguettes mit Poolish
Copyright © 2012 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)