Grissini nach Brachat und Rauschenberger
Grissini nach Brachat und Rauschenberger Nachdem ich das Buch "Brot genießen" von Brachat und Rauschenberger theoretisch besprochen hatte, wollte ich auch ein paar Rezepte daraus nachbacken - erst...
View ArticleEinback nach Brachat und Rauschenberger
Einback nach Brachat und Rauschenberger Das zweite Rezept aus dem Buch der beiden Brotliebhaber. Ich habe einen Vorteig angesetzt und dafür die Hefemenge deutlich reduziert. Außerdem habe ich die...
View ArticleRezension: “Rund ums Brot”– Sonderausgabe der Heilbronner Stimme
Die Heilbronner Stimme gibt seit zwei Jahren eine Reihe zum Thema "Wir backen" heraus. Im November 2012 erschien eine neue Ausgabe zum Thema Brot. Auf 59 Seiten wurden Profirezepte von Bäckern wie auch...
View ArticlePlötz’ Geburtstagsbrot und Leserwunsch: Freiberger Fenchelbrot
Leserwunsch: Freiberger Fenchelbrot Heute hat der Plötzblog Geburtstag. Vor genau vier Jahren habe ich meinen ersten Beitrag geschrieben, der mit Backen zu tun hatte. In diesen vier Jahren hat sich...
View ArticleErinnerung: Brotbackkurs am 22./23. März – noch Plätze frei
Brotteig wird rundgewirkt Da wir im Februar keinen Brotbackkurs angeboten haben, ist die Erinnerung an den Märztermin hier im Blog etwas untergegangen. Deshalb nun in aller Kürze: vom 22.-23. März...
View ArticleLeserwunsch: Semmellänge (Zeilensemmel)
Leserwunsch: Semmellänge (Zeilensemmel) Der Wunsch einer Leserin nach einer Semmellänge rief bei mir zunächst nur Fragezeichen hervor. Es soll diese Aneinanderreihung von kleinen Weizenbrötchen im...
View ArticleRezension: “Brot und Brötchen” von Claudia Schmidt
Eine Leserin empfahl mir vor ein paar Wochen das Buch "Brot und Brötchen" von Claudia Schmidt aus dem pala-Verlag in Darmstadt. Der Verlag vertreibt vorwiegend textlastige Sachbücher ohne farbige...
View ArticleLeserwunsch: Injera (Afrikanisches Fladenbrot)
Leserwunsch: Injera (Afrikanisches Fladenbrot) Eigentlich hätte ich dieses Fladenbrot gar nicht mehr backen brauchen, weil sich mein Leser seine Rezeptanfrage schon selbst beantwortet hat, doch mich...
View ArticleVollkornroggenmischbrot
Vollkornroggenmischbrot Irgendwie hat es mich eines Abends gepackt, ein nahrhaftes Brot ganz ohne Kneten zu basteln. Herausgekommen ist ein sehr saftiges, herb-würziges Roggenmischbrot, das...
View ArticleRezension: “Kochen mit Brot” von Tainá Guedes
Es passiert selten, dass mich eine Buchautorin direkt anschreibt, ihr Buch zu besprechen. Wenn, dann rufen oder schreiben mich die Autoren nach der Veröffentlichung meiner Rezensionen an und möchten...
View ArticleBaguette nach Craig Ponsford
Baguette nach Craig Ponsford In Peter Reinharts Buch "Crust and Crumb" findet sich ein Baguette Rezept von Craig Ponsford. Dieser US-amerikanische Bäcker war Teil der US-Bäckernationalmannschaft und...
View ArticleRoggen-Dinkel-Brot
Roggen-Dinkel-Brot Angesteckt vom Vollkornroggenmischbrot habe ich mir ein weiteres Rezept ausgedacht, das ohne Kneten auskommt. Spannend fand ich die Kombination von Roggen und Dinkel, insbesondere...
View ArticleNur noch 5 Tage bis zum Brotbackkurs – Plätze frei
Am kommenden Freitag heißt es wieder Brotbacken mit Plötzblog-Lesern. Da noch Plätze frei sind, möchte ich die Gelegenheit nicht versäumen, noch einmal auf den Kurs am 22. und 23. März hinzuweisen....
View ArticleRezension: “Brot und Brötchen selber backen” von Marianna Buser
Im Hädecke-Verlag ist in diesem Jahr Marianna Busers Buch "Brot und Brötchen selber backen" bereits in der vierten Auflage erschienen - ein Zeichen, dass es sich gut verkauft. Aber ist es auch ein...
View ArticleKnusperstangen
Knusperstangen Angeregt durch die Grissini, die ich vor einiger Zeit gebacken hatte, wollte ich mich an einem eigenen Rezept für den hausgemachten Snack abarbeiten. Ich habe als Aromageber einen...
View ArticlePan de Muerto
Pan de Muerto Schon oft bin ich in verschiedenen Backblogs über das Pan de Muerto, das Totenbrot, gestolpert und wollte es immer nachbacken. Den inneren Bäckerhund habe ich aber bis heute nicht...
View ArticleDer dritte Brotbackkurs – eine Zusammenfassung
Der Brotbackkurs mit Plötz - glückliche Teilnehmer Etwas Lampenfieber war wieder dabei, als unsere sechs Teilnehmer aus dem Raum Karlsruhe, Stuttgart und Berlin am Freitag Abend pünktlich in unserer...
View ArticleLeserwunsch: Scottish Brown Bread
Leserwunsch: Scottish Brown Bread Seit ich die Rubrik "Leserwunsch" eingeführt habe, erreichen mich immer mehr Rezeptwünsche. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Ausland lebende Deutsche sich häufig für...
View ArticleLeserwunsch: Murren
Leserwunsch: Murren Wenn meine Leser von ihren Kindheitserinnerungen über Brote oder Brötchen berichten oder einfach über gute Backwaren, die es mittlerweile kaum noch zu kaufen gibt, bin ich immer...
View ArticleLeserwunsch: Mjukbröd (Schwedisches Fladenbrot)
Leserwunsch: Mjukbröd (Schwedisches Fladenbrot) Ein aufmerksamer Plötzblog-Leser schickt mir dankenswerterweise häufig Linktipps oder Rezepte, die in anderen Medien verbreitet werden. Darunter war auch...
View Article