Leserwunsch: Wiener Kipferl
Leserwunsch: Wiener Kipferl Nach den Schweizer Murren nun eine österreichische Spezialität, bei der ich auch wieder auf euch, meine Plötzblog-Leser, angewiesen bin. Ich habe mir verschiedene Rezepte...
View Article“Backen mit Globi” von Walter Pfenninger und Lukas Imseng
Heute eine ganz andersartige Rezension - außer der Wertung. "Backen mit Globi" heißt ein 2012 erschienenes Backbuch für Kinder aus dem Globi Verlag. Bäckermeister Lukas Imseng hat darin 60 Rezepte aus...
View ArticleAus alt mach neu: Buttermilchkruste
Aus alt mach neu: Buttermilchkruste Nachdem ich mehrere Anfragen bekommen habe, meine Buttermilchkruste zu überarbeiten und unter anderem eine Übernachtgare einzubauen, habe ich mich ans Werk gemacht....
View ArticleLeserwunsch: Dänisches Roggenbrot (Rugbrød)
Leserwunsch: Dänisches Roggenbrot (Rugbrød) Manchmal passieren Missgeschicke, die nicht hätten sein müssen. Ich hatte das Dänische Roggenbrot zu einem meiner Favoriten auserkoren, wollte Marlene für...
View ArticleMehltest: Horbacher Mühle gegen Adler-Mühle
Vor einigen Wochen erhielt ich ein Probepaket mit Mehlen der Horbacher Mühle. Eigentlich wollte ich die Mehle zum Januar-Backkurs mitnehmen und dort gemeinsam mit den Teilnehmern testen. Im...
View ArticlePfefferbrot
Pfefferbrot Vor einigen Wochen und auch kurz vor Ostern erreichte mich (wie auch andere Blogger) je eine Gourmetbox, gefüllt mit vermeintlichen Leckereien wie Schokolade, Pralinen, Reis, Wein, Pfeffer,...
View ArticleHarzer Kümmelbrot
Harzer Kümmelbrot Es gibt im Leben einige Begegnungen, die einschneidend sind. Solch eine Begegnung war für mich die Bekanntschaft von Käse und Kümmel. Während ich den typischen Altenburger Ziegenkäse...
View ArticleRezension: “Gut Brot will Weile haben” von Günther Weber und Dieter Ott
Nie hätte ich gedacht, dass so etwas auf dem deutschsprachigen Büchermarkt möglich ist. Der Hädecke-Verlag hat den Mut gehabt, einem Individualisten der Brotbäckerei ein Buch maßzuschneidern. Ein Buch,...
View ArticleSandwichbrot nach txfarmer
Sandwichbrot nach txfarmer Als txfarmer ihr Sandwich Bread veröffentlichte, habe ich schon damit geliebäugelt. Bernd ging es ebenso. Er war letztlich der Auslöser dafür, mich ans Nachbacken zu machen....
View ArticleLeserwunsch: Rustikales Bauernbrot
Leserwunsch: Rustikales Bauernbrot Ein Leser hatte mir Anfang Februar eine Mail mit einem Foto geschickt. Darauf zu sehen war ein rustikal aufgerissenes Bauernbrot, auf dem ein Stück deftigen Schinkens...
View ArticleKeks im Karton
In letzter Zeit sprießen immer mehr Kekswerkstätten aus dem Boden. Nicht nur in der realen Welt, sondern vor allem online. Dazu gehört auch knusperreich.de. Ich hatte nun die Gelegenheit, Kekse des von...
View ArticleBierbrot mit kalter Gare
Bierbrot mit kalter Gare Als Bernd sein Bierbrot veröffentlichte (Grundlage war ein Rezept von Francise-Olive adaptiert aus dem Buch "Tartine Bread" von Chad Robertson), arbeitete ich auch gerade an...
View ArticleBaguettes nach Raymond Calvel – ein Trauerspiel
Im vergangenen Jahr habe ich mir das ins Englische übersetzte Lebenswerk von Autolyse-Entwickler Prof. Raymond Calvel geleistet. Als Print-on-demand-Buch, nicht ganz billig... Inzwischen als...
View ArticleRezension: “Holzbackofen” von Rudolf Jaeger
Holzbacköfen sind faszinierend für mich, verkörpern sie doch die ursprüngliche, rustikale Herstellung von Brot. Leider kann ich noch keinen dieser Öfen mein eigen nennen, aber für den Ernstfall...
View ArticleGroßer Artikel über Plötzblog im Tagesspiegel
Auf Facebook hatte ich schon den Online-Artikel verlinkt, nun noch der gedruckte Artikel über mich und den Plötzblog, der am Sonntag im Berliner Tagesspiegel erschienen ist. Einfach auf das Bild unten...
View ArticleWeizen-Dinkel-Brot
Weizen-Dinkel-Brot Für meinen Mehltest habe ich mir ein reines Sauerteigbrot mit Weizen und Dinkel ausgedacht. Durch die Übernachtgare bekommt es ein feines Aroma und steht zudem rasch auf dem...
View ArticleLeserwunsch: Roggentoast
Leserwunsch: Roggentoast Nachdem ich mein letztes Toastbrot veröffentlicht hatte, bat mich Nadja darum, auch einmal ein reines Roggentoastbrot zu backen. Eine Aufgabe, die ich mir so noch nie gestellt...
View ArticleAus alt mach neu: Schokobrötchen
Aus alt mach neu: Schokobrötchen Ich weiß nicht mehr wie, aber irgendwie bin ich zur Überzeugung gelangt, mein Schokobrötchenrezept überarbeiten zu müssen. Ein Grund mag in der abnormen Hefemenge...
View ArticleCroissants
Croissants Björn hatte mich mit seinem neuen Croissantrezept etwas überrumpelt. Auch ich war gerade dabei, meine alten Rezepte zu einem neuen zusammenzufassen. Etwas später als bei Björn, aber immerhin...
View ArticleRezension: “Brotbacken im Holzbackofen”
Manchmal haben kleine Verlage den großen einiges an Mut und Kreativität voraus. Im Buch “Brotbacken im Holzbackofen” aus dem Verlag Neumann-Neudamm ist nun das Gegenteil der Fall. Ich frage mich sogar...
View Article