
Leserwunsch: Dänisches Roggenbrot (Rugbrød)
Manchmal passieren Missgeschicke, die nicht hätten sein müssen. Ich hatte das Dänische Roggenbrot zu einem meiner Favoriten auserkoren, wollte Marlene für ihre Anregung von Anfang Dezember 2012 danken, aber nirgends in meinen abgetippten Rezepten konnte ich es finden. Ich war auch felsenfest überzeugt, dass ich das Rezept schon digitalisiert und im Blog zwischengespeichert hatte. Fehlanzeige. Also musste ich nun mit über drei Monaten Abstand vom Backtag das Rezept erneut abschreiben und auf meine rudimentären Erinnerungen vertrauen.
Was ich noch weiß ist, dass ich mich durch ein Rezept im Netz inspirieren lassen habe. Welches dies war, kann ich nicht mehr rekonstruieren. Auch glaube ich noch zu wissen, dass mir die zweite Gare des Teiges im Rezept zu lang geraten war und der Teig schon nach der halben Zeit in den Ofen durfte.
Das Besondere an diesem reinen Sauerteigbrot ist die Einfachheit der Zubereitung. Es werden die Zutaten vermengt, zur Gare gestellt, nochmals mit Mehl und Wasser angefüttert und dann im Kasten gehen gelassen. Das Backen geschieht im kalten Ofen. Wer seinen Ofen also programmieren kann, stellt die gefüllte Kastenform einfach in den Ofen und lässt ihn nach der letzten Gare automatisch anspringen. Sehr komfortabel.
Außerdem schmeckt das Brot köstlich. Es hat eine sehr saftige Krume, die durch das Roggenvollkornmehl und den Sauerteig wunderbar aromatisch ist. Mein Lieblingsroggenbrot zur Zeit.
Das Rezept ist für eine Kastenform von ca. 22 x 10 x 9 cm ausgelegt.
Sauerteig
- 60 g Roggenvollkornmehl
- 45 g Wasser
- 6 g Anstellgut
Hauptteig 1
- Sauerteig
- 245 g Roggenvollkornmehl
- 245 g Weizenmehl 1050
- 15 g Salz
- 500 g Wasser
Hauptteig 2
- Hauptteig 1
- 320 g Roggenvollkornmehl
- 165 g Wasser
- Haferflocken zum Bestreuen
Die Sauerteigzutaten mischen und ca. 20 Stunden bei 18-20°C reifen lassen.
Für den Hauptteig 1 alle Zutaten mit einem stabilen Löffel zu einem recht weichen Teig verrühren und 10 Stunden bei 18°C reifen lassen.
Für den Hauptteig 2 Mehl und Wasser zum Hauptteig 1 rühren. Die mittelfeste Masse in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform geben, kräftig mit Wasser abstreichen und mit Haferflocken bestreuen.
5 Stunden Gare bei ca. 18°C
Die Kastenform in den kalten Ofen setzen und auf 180°C hochheizen. Insgesamt 90 Minuten backen. Die letzten 10-15 Minuten ohne Kasten backen.
Vor dem Anschneiden mindestens einen Tag auskühlen lassen.
Material- und Energiekosten: 2,00 €
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 1,5 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 37 Stunden

Das dänische Roggenbrot mit seiner saftig-aromatischen Krume.

Beim ersten Versuch war die Teigeinlage für meine Kastenform zu klein geraten und ich hatte die Haferflocken vergessen...
Ähnliche Beiträge:
- Ihr habt entschieden: Wurst und Roggenbrot mit Apfel
- Roggenbrot 1370
- 100%-Roggenbrot
- Ihr habt entschieden: Malzbrot und Zwiebel
- 70%-Roggenbrot mit Roggenbrühstück nach Jeffrey Hamelman
Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)