PB 66 - Frage sucht Antwort 30
Lutz bekommt täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den "Frage sucht Antwort"-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du...
View ArticleWeizensauerteigbrot nach Art des Friburger Michel der Bäckerei Pfeifle aus...
Wir haben uns bei der Rezeptentwicklung an die Angaben auf der Homepage der Bäckerei Pfeifle und die umfangreichen Recherchen von Michael aus dem Brotbackforum gehalten. Entstanden ist ein wunderbares...
View ArticleVeganer Plunderteig (Laugenecken)
Dieses Mal wurde veganes Laugengebäck gewünscht. Wir waren sehr skeptisch, wie die vegane Margarine sich beim Tourieren verhalten und wie sie sich geschmacklich auswirken würde. Wir wurden positiv...
View ArticleVeganer Plunderteig (Croissants)
Dieses Mal wurde veganes Laugengebäck gewünscht. Wir waren sehr skeptisch, wie die vegane Margarine sich beim Tourieren verhalten und wie sie sich geschmacklich auswirken würde. Wir wurden positiv...
View ArticlePB 67 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Sven Jansky von Brotreform in Ulm
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleKartoffelstangen
Ihn habe ich 2020 zu meiner Lesung aus dem Almbackbuch auf dem Lorettohof getroffen. Im Gespräch bat er mich, doch eventuell mal ein neues Kartoffelbaguetterezept zu entwickeln, das mit Übernachtgare...
View ArticleEinkornbrot hell & dunkel
Zweistufig, um mit einem normalen Weizenanstellgut in kleiner Menge beimpfen und dann in der zweiten Stufe nochmal Vollgas in Sachen Trieb und Milde geben zu können. Der Orangensaft kann auch mit...
View ArticlePB 68 - Natürlich Brot und Wein - Interview mit dem Buchautor Joachim Heyna...
Joachim Heyna ist im Hauptberuf Verwaltungsangestellter, schreibt aber in seiner Freizeit Literatur. Nach 16 Jahren Arbeit ist in diesem Jahr sein Roman "Natürlich Brot und Wein - Ein Ahrtaldrama"...
View ArticleMilchbrot mit süßem Sauerteig
Wir haben zwei Milchbrote gebacken, die ausschließlich mit Sauerteig gelockert wurden. Die Rezepturen waren identisch. Der einzige Unterschied: Ein Anstellgut wurde nur mit Mehl und Wasser geführt,...
View ArticleSonnblick-Panettone
Als Lockerungsmittel kommt ein fester Weizensauerteig zum Einsatz, den ich ca. 5 – 10 Auffrischungen zuvor aus Hefewasser hergestellt habe. Je öfter er aufgefrischt wird, umso mehr (milde) Säure kommt...
View ArticlePB 69 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Jonas Kuckuck vom Berufsverband...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleLohrer Neujahrsbrezel
Der Geschmack und das Mundgefühl sind umwerfend! „Brezel“ ist eigentlich das falsche Wort für diesen eher an einen Ring erinnernden Plunderteig. Das Rezept stammt aus einem Zeitungsbeitrag, den mir...
View ArticleHefezopf (optional mit Rosinen oder Mandeln)
Dieser wird nämlich immer wieder vom frisch gekneteten Zopfteig abgenommen und bis zum nächsten Backtag aufbewahrt. Einmal alle 1 – 2 Wochen Zopfbacken reicht völlig aus, um den Vorteig noch mit...
View ArticlePB 70 - Frage sucht Antwort 31
Lutz bekommt täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den "Frage sucht Antwort"-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du...
View ArticleLaugengebäck
Dieser Teig macht fast alles mit und auch wenn die ein oder andere Form noch nicht so gut gelingt, schmeckt es auf jeden Fall.
View ArticleWeizenvollkornbrötchen (mit heller Variante)
Der erste Versuch ist gut gelungen, bestand aber aufgrund einer Mehlverwechselung im Hauptteig nur zu 30 % aus Vollkornmehl. Doch auch der zweite Versuch aus 100 % Vollkornmehl konnte sich sehen...
View ArticlePB 71 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Susanne Ebrahim und Tina...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleWeizencuvée-Brot
Der Laufener Landweizen war geschmacklich sehr gut, neigte aber stark zum Breitlaufen und hatte sehr grobe Kleiebestandteile, die im Brot noch deutlich störend waren. Der Rotkornweizen war in Sachen...
View ArticleHeißewecken
Der Variantenreichtum geht von einem Brötchen aus normalem Rundstückteig, das noch heiß mit Milch übergossen verzehrt wird, bis zu einer sehr gehaltvollen Variante, die zum hochprozentigen Kaffee oder...
View ArticlePB 72 - Frage sucht Antwort 32
Lutz bekommt täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den "Frage sucht Antwort"-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du...
View Article