Die besten Fladenbrote der Welt
Wie lange ist es her, dass du deine letzte wirklich perfekte Pizza genießen konntest? Die nächste sollte jetzt auf jeden Fall in erreichbare Nähe gerückt sein. Mit diesem Buch wirst du endlich die...
View ArticleBrötchen backen – einfach perfekt
Locker, fluffig und aromatisch – so müssen Brötchen sein. Im seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit langer Teigführung für...
View ArticleNoch mehr Almbackbuch-Rezepte
Brotbacken macht kreativ und entschleunigt. Und wenn sich Brotbegeisterte an einem ganz besonderen Ort treffen, um ihre Liebe zum Brot zu teilen, dann entstehen jede Menge neue Rezepte – und neue...
View ArticleBrot in der Not
Ganz gleich ob in guten oder in schlechten Zeiten – dieses Büchlein nimmt Sie an die Hand, wenn Zutaten und Zubehör fehlen, der Strom ausfällt, Wasser knapp ist oder unterwegs gebacken werden muss....
View ArticleSüße Brote backen – einfach perfekt
Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Klassiker! In seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit wenig Hefe und langer...
View ArticleDie neue Brotbackformel
Für mein neues Buch habe ich vier verschiedene Grundteige (für helles Weizenbrot, dunkles Weizen(misch)brot, 100 % Vollkornbrot und 100 % Dinkelbrot) entwickelt und auf diese simple und...
View ArticleAuf der Suche nach gutem Brot
Wir haben jeden unserer Reisetage in einer Art Tagebuch festgehalten und anhand unserer Reiseerlebnisse jeden Tag Brotrezepte entwickelt. Sie sind inspiriert von Menschen, Landschaften und Geschichte....
View ArticleRoggenbrot mit Gewürzen
Ich habe hierfür gemahlenen Honigkuchen verwendet, der vom weihnachtlichen Lebkuchenhausbau übriggeblieben war. Das bringt eine leichte Süße ins Brot, die sehr gut mit der Säure harmoniert. Keine...
View ArticleRoggenmischbrot
Also haben wir ein Roggenmischbrot entwickelt, das die Teilnehmer als Einstieg in den Kurs gleich in großer Menge im Holztrog mischen konnten. Für Saftigkeit und lange Frischhaltung sorgt ein...
View ArticlePB 63 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Thomas Goldbach
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleUrgetreidevollkornbrot
Der Begriff Urgetreide ist nicht ganz klar definiert, aber da wir mit dem Vorlieb nehmen mussten, was wir auf der Alm zur Verfügung hatten, haben wir einfach ein Potpourri aus den vorhandenen ganzen...
View ArticleTassenbrot
So entstand die Idee, Gulasch statt auf Tellern in Brotsuppentassen zu servieren. Das spart jede Menge Abwasch und ist sehr lecker. Das ursprüngliche „Innenleben“ der Suppentassen haben wir in der...
View ArticlePB 64 - Frage sucht Antwort 29
Lutz bekommt täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den "Frage sucht Antwort"-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du...
View ArticleOstfriesisches Schwarzbrot
Roggenvollkorn in drei Variationen: Roggenschrot, ganze Roggenkörner und Roggenvollkornmehl vereinen sich in diesem „Drei-Länder-Brot“ – bekannt aus Ostfriesland, gewünscht von einem in der Schweiz...
View ArticleGenetztes Dinkelbrot mit Leinmehl (Alternative: Kümmelbrot)
Der fertige Teig ruht dann 16 – 18 Stunden bei 14 – 16 °C und wird nur noch mit nassen Händen in der Luft rund gestrafft und direkt in den Ofen befördert. Das gibt einem genug Zeit, vor dem...
View ArticlePB 65 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Angela Nöthlings von Ryes & Shine...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleWeizenmischbrot nach Art des Oberlindenbrotes der Bäckerei Pfeifle aus Freiburg
Auf der Alm hatten wir die Gelegenheit, es zu entwickeln und 20 kg davon im Holzofen zu backen. Ein Brot, das alle begeistert hat. Es bekommt seine Aromenvielfalt durch zwei Sauerteige sowie einen...
View ArticleRoggenmischbrot nach Art des Sappelbrotes der Bäckerei Schüller aus Bamberg
Ein kräftig gewürztes Roggenmischbrot, das durch die besondere Bearbeitung während der Stückgare bewusst flach gehalten wird, um den Krustenanteil zu erhöhen. Unsere Almkursteilnehmer waren sehr...
View Article