Ankunftsbrot (Dinkel-Roggen-Brot)
Ankunftsbrot Für das erste Abendessen meiner Teilnehmer des Almkurses war noch ein Brot nötig, das ich relativ schnell zubereiten musste, weil zwischen meiner Ankunft auf der Alm und der Ankunft der...
View ArticleBaguette im Wassertrog
Baguette im Wassertrog Ein fantastisch einfaches und fantastisch geschmackvolles Baguette. Der einzige Haken: 14°C. Bei dieser Temperatur haben wir damals auf der Alm den Teig gehen lassen, indem wir...
View ArticlePodcast – Episode 48 – Frage sucht Antwort 21
Ich bekomme täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den „Frage sucht Antwort“-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du...
View ArticleBriochebrötchen
Briochebrötchen Die bisher besten Hamburgerbrötchen hier im Blog. Gemeinsam mit Roswithas Kaspressknödeln (auf der Kalchkendlalm) ein echtes Traumpaar. Und das alles ohne komplizierte Vorarbeiten. Der...
View ArticleBuchebener Vollkornbrot
Buchebener Vollkornbrot Ein sehr lockeres und aromatisches Vollkornbrot, das mit Blick auf die kleine Ortschaft Bucheben im Hüttwinkltal (Österreich) entstanden ist. Der angenehme Biss und leicht...
View ArticlePodcast – Episode 49 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Katharina Koeller...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden braucht es...
View ArticleBulgarische Pitka
Bulgarische Pitka Ein Leser (Bernhard M.) schickte mir im Frühjahr 2020 ein Rezept aus einem bulgarischen Dorf. Er schrieb: Die bulgarische Pitka ist ein gehaltvolles Festbrot. Es wird meistens durch...
View ArticleBürli
Bürli Eine Teilnehmerin des Almkurses erzählte von ihrer Art, Schweizer Bürli zu backen. Sie hatte schon unzählige Schweizer Bürli gesehen und verkostet und wusste zu berichten, dass sie jeder Bäcker...
View ArticlePodcast – Episode 50 – Frage sucht Antwort 22
Ich bekomme täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den „Frage sucht Antwort“-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du...
View ArticleButter-Croissants
Butter-Croissants Mein bislang bestes Croissantrezept. Es hält die Zutaten einfach, gewinnt aber durch die ausgewogenen Verhältnisse unheimlich an Geschmack. Zum Niederknien. Um den Kleber zu...
View ArticleDinkel-Baguette
Dinkel-Baguette Ein Almkursteilnehmer wünschte sich Dinkelbaguettes mit Übernachtgare. Auf die Nachfrage ob die Stückgare oder die Stockgare über Nacht stattfinden sollte, fand sich keine Mehrheit....
View ArticlePodcast – Episode 51 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Johannes Jungnickel...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleDinkelbrot mit Schwarzroggen
Dinkelbrot mit Schwarzroggen Ein Almkursteilnehmer wünschte sich ein Brot mit Schwarzroggen. Bis auf diese Zutat hatte er noch keine genauen Vorstellungen zu seinem Brot, daher hat die Gruppe das Brot...
View ArticleDreikornbrötchen mit Saaten
Dreikornbrötchen mit Saaten Saftige, lockere Brötchen für Saatenliebhaber. Wer nicht so gerne Saaten in seinen Brötchen haben möchte, sollte das Quellstück nicht vollständig weglassen, sondern den...
View ArticlePodcast – Episode 52 – Frage sucht Antwort 23
Ich bekomme täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den „Frage sucht Antwort“-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du...
View ArticleEinfaches Ciabatta
Einfaches Ciabatta Ein von der Rezeptur her sehr einfaches Ciabattarezept, mal ganz ohne Sauerteig, nur mit Hefe gelockert. Es ist ein relativ weicher Teig, der ruhig auf höherer Stufe oder mit einem...
View ArticleRestbestände meiner Bücher mit individueller Widmung und versandkostenfrei
Es ist Frühling und in meinem Büro steht der Frühjahrsputz an. Deshalb habe ich mir ein Herz gefasst und verkaufe die Restbestände meiner Bücher, damit mein Regal wieder frei wird. Da ich die Bücher...
View ArticleHolzfällerbrötchen
Holzfällerbrötchen Eine Leserin schrieb mir mit einem Erinnerungsbericht zu Holzfällerbrötchen aus Ihrer Kindheit. Es waren Roggenbrötchen, wobei in Deutschland alles als Roggenbrötchen verkauft...
View ArticlePodcast – Episode 53 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Pascal Rubertus von...
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es...
View ArticleFribourger Cuchaule
Fribourger Cuchaule Die Fribourger Cuchaule ist eine Schweizer Spezialität. Eine Brioche mit Safran, die für sich allein schon herausragend schmeckt, aber eigentlich im Rahmen eines speziellen Menüs...
View Article