Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Browsing all 1599 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rezension: “Backen von Brot und Gebäck” von Ada Pokorny

In der inzwischen 7. und überarbeiteten Auflage des Buches widmet sich Ada Pokorny (1916-2008) dem Brotbacken aus ernährungswissenschaftlicher Sicht. Das Buch zeigt Wege auf, wie vor allem aus als...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bauernbrot nach Günther Weber

Bauernbrot nach Günther Weber Es hat mich von Beginn an angelacht, das Bauernbrot von Günther Weber. Weniger wegen seines Äußeren, vielmehr wegen Günther Webers Bemerkung in seinem Buch, das Rezept...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mischbrot mit Hirse

Mischbrot mit Hirse Ziel war es, ein vollkornreiches Brot für meine Tochter zu backen, das trotzdem relativ locker und saftig ist. Neben Roggen- und Weizenvollkornmehl habe ich auf zwei Quellstücke aus...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rezension: “Backen mit Buchweizen” von Modesta Bersin

Nach immer mehr Anfragen zu glutenfreien Broten habe ich mich entschlossen, selbst ein gutes glutenfreies Brot zu entwickeln. Um nicht bei Null anfangen zu müssen, wälze ich derzeit Literatur zum...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Roggenvollkornbrot nach Günther Weber

Roggenvollkornbrot nach Günther Weber Etwas hartnäckiger als die anderen Brote aus Günther Webers Buch “Gut Brot will Weile haben” war sein Roggenvollkornbrot. Das lag weniger am Rezept als daran, dass...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Leserwunsch: Sauerteig-Ciabatta

Leserwunsch: Sauerteig-Ciabatta Ein Leser wünschte sich von mir ein reines Weizensauerteigbrot. Grobporig, feucht und aromatisch sollte es außerdem sein, wie ein gutes Ciabatta. Mit Ciabatta aber habe...

View Article

Plötz im Radio

Heute lief bei MDR Figaro ein vierminütiger Beitrag über mein Hobby Brotbacken und mein Brotbackbuch. Ein bisschen fix geredet hab ich, aber ansonsten nachhörenswert… Ähnliche Beiträge:Bäckerlehrling...

View Article

Freier Platz im Baguette-Kurs

Gestern ist kurzfristig ein Platz im Baguette-Kurs frei geworden. Der Kurs findet vom 20.-21.9. in Ottendorf-Okrilla statt. Wer Interesse hat, sollte sich bis spätestens 29.8. (Donnerstag) bei mir per...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rhabarberkuchen nach Günther Weber

Rhabarberkuchen nach Günther Weber Dieses Rezept hat mich besonders gereizt. Nicht des Rhabarbers wegen. Der Kuchenboden ist das Besondere. Günther Weber schreibt in seinem Buch “Gut Brot will Weile...

View Article


Auf der Walz – ploetzblog.de pausiert

Mein Blog darf Urlaub machen. Bis zur letzten Septemberwoche werden keine neuen Rezepte erscheinen. Ich bin auf Bäckerwalz. Langjährige Plötzblog-Leser werden sich erinnern, dass ich schon vor zwei...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rezension: “Backen nach Hildegard von Bingen” von Jens Dreisbach und Annerose...

Erst wurde sie von der Backmischungsindustrie vereinnahmt, nun zieht sie ihre Kreise durch die Koch- und Backbuch-Landschaft: Hildegard von Bingen. Sie wird vor allem gern zitiert, wenn es um die...

View Article

1 freier Platz Grundlagenkurs 15.-16.11.13

Der Platz ist inzwischen vergeben. Eben ist krankheitsbedingt ein Platz für unseren letzten Grundlagenkurs Brotbacken in diesem Jahr in Ottendorf-Okrilla bei Dresden frei geworden. Der Kurs findet vom...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erdbeerstreuselkuchen

Erdbeerstreuselkuchen In Anlehnung an Günther Webers Kuchenrezept habe ich mich an einem Erdbeerkuchen versucht. Ursprünglich sollte es ein Kuchen mit Schwarzen Johannisbeeren vom vergangenen Jahr...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rezension: “Foodblogs und ihre besten Rezepte” von Ariane Bille

“Foodblogs und ihre besten Rezepte” von Ariane Bille Gefühlte Jahre muss es her sein, als ich das erste Mal ihren Namen und ihre Beiträge in Mizzis Küchenblock oder in ihren Kulinarischen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Buttermilchbrötchen nach Björn Hollensteiner

Buttermilchbrötchen nach Björn Hollensteiner Rezepte ohne Vorteig, dafür aber mit sehr langer und kalter Teigführung sind spätestens seit den Präsidentenbaguettes sehr reizvoll für mich. Deshalb habe...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rezension: “Vollkorn-Backen” von Peter Gradwohl

“Vollkorn-Backen” von Peter Gradwohl Gebäcke aus dem vollen Korn scheinen in Mode zu kommen. Viele Menschen wollen sich bewusster ernähren und kommen dabei unweigerlich auch mit Vollkornprodukten in...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bericht vom 1. Brotbackkurs und vom 1. Stollenbackkurs in Oberwiesenthal

Glückliche Teilnehmer des 1. Brotbackkurses für Anfänger in Oberwiesenthal Kurzweilig und sehr angenehm war er, mein erster Brot- und Stollenbackkurs für Anfänger in Oberwiesenthal. Zumindest für mich....

View Article


Kleine Umfrage zu euren Standardbroten

“Brotdoc” Björn Hollensteiner und ich haben uns kürzlich über Standardbrote unterhalten und hatten die Idee, eine kleine Umfrage zum Thema zu starten. Was sind eure Standardbrote, die ihr jeden Tag...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Weinheimer Dinkelvollkornbrot

Weinheimer Dinkelvollkornbrot An diesem Rezept, das ich von der Sachsenback mitgebracht hatte, haben mich mehrere Dinge gereizt. Zum einen der Vergleich mit meinen anderen Dinkelvollkornbroten, zum...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erzgebirgischer Weihnachtsstollen 2013 (3 Varianten im Vergleich)

Erzgebirgischer Weihnachtsstollen 2013 Die Stollenbackzeit habe ich in diesem Jahr eher eröffnet als sonst. Grund dafür waren einige Nachfragen von meinen Lesern und Kursteilnehmern, der wichtigste...

View Article
Browsing all 1599 articles
Browse latest View live