Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Browsing all 1599 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Siegerländer Schwarzbrot

Zehn Bäcker, zehn verschiedene Siegerländer Schwarzbrote. Wir haben uns mit dem folgenden Rezept an der Ästhetik des Brotes orientiert, das wir auf unserer Reise probiert haben. Überhaupt nicht...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Semmeln

Wobei … eigentlich müssten wir schreiben: von der Nordseite der Grenze. Denn bei Sonneberg verlief die Grenze zwischen der DDR und der BRD nicht von Nord nach Süd, sondern von West nach Ost. Ganz...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schwarzwälder Kirschbrötchen

Gib zehn Menschen das Stichwort „Schwarzwald“ und sie assoziieren damit automatisch alle entweder Schinken oder Kirschtorte. Auch wir. Deshalb darf neben den Schinkendrehern natürlich auch die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schwäbische Brezeln

Wer die Schwäbische Alb verlässt, ohne eine Brezel gegessen zu haben, braucht nicht mehr wiederkommen. Die schwäbische Brezel unterscheidet sich sowohl im Fettgehalt als auch in der Form von der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schinkendreher

Wenn wir schon im Schwarzwald sind, dann darf ein Gebäck mit Schwarzwälder Schinken nicht fehlen. Das Fleisch für den Schinken stammt zwar häufig nicht aus dem Schwarzwald, es wird aber immerhin dort...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Scharwaie

Im Holzofen dient sie dazu, die richtige Hitze für das nachfolgende Brot zu ermitteln. Wird sie schnell dunkel, muss der Ofen noch abstehen (abkühlen). Bäckt sie langsam durch, ist der Ofen unter...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Roster-Semmeln

Was wäre Thüringen ohne die Thüringer Roster? Zumindest wäre es nicht so bekannt. Das größte Manko bei einer Rostbratwurst ist selten der Wurstgeschmack, sondern das Brötchen drumherum. Das Rezept...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Roggenvollkornbrot

In fast jeder Bäckerei auf unserer Tour in St. Ingbert haben wir im Kasten gebackenes Roggenvollkornbrot gesehen und häufig auch verkostet. Ganz oft wurde es mit Hefe gelockert, Sauerteig war nur...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Restaurantbrot

Dieses Brot ist aus unserer sich überall wiederholenden Erfahrung heraus entstanden, dass es in Restaurants äußerst selten gutes Brot als Begleitung der Gerichte gibt. Dabei wäre es ziemlich einfach,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Puddingstreusel

Wie schon bei unserer Ankunft in Thüringen haben wir auch im Frankenwald viele verschiedene Blechkuchen bewundern dürfen. Sehr oft war Puddingstreuselkuchen dabei. Für uns der Anlass, uns einmal...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ostdeutsches Roggenmischbrot

Unser Roggenmischbrot-Trauma konnte nur überwunden werden, indem wir ausprobiert haben, ob und wie ein Roggenmischbrot gleicher Bauart auch gut schmecken kann. Herausgekommen ist ein tolles...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Oschatzer

Nach unseren Brotenttäuschungen in Oschatz haben wir uns ein Geschenk an die Stadt ausgedacht: ein richtig gutes, komplexes und reines Sauerteigbrot. Denn das, ein reines Sauerteigbrot, ist uns...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mutscheln

Auf unserer Reise durch die Schwäbische Alb haben uns Menschen auf unsere Frage nach einem typischen Gebäck immer wieder von den „Mütschele“ erzählt, die es einmal im Jahr zum Mutscheltag (der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mürbe Hörnle

Das „Mürbe Hörnle“ ist uns in mehreren Bäckereien begegnet. Eine Art schwäbisches Croissant. Trau dich ran. Halte dich an die Anleitung und du wirst das Ergebnis aus dem Wechsel von zehn Teig- und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Milchbrötchen

Wenn die Semmeln mit Milch statt mit Wasser gebacken werden, entstehen Milchbrötchen. Aber nicht die süßen, die heute überall zu haben sind, sondern schlichte Frühstücksbrötchen ohne übermäßige...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Maurersemmeln

Wer nach Maurersemmeln recherchiert, wird viele verschiedene Formen finden. Eines ist aber meist gleich: die paarweise Anordnung – zwei Teiglinge werden aneinandergesetzt. Auch Kümmel ist immer im...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Knauzen

Der gleiche Teig, aber ein anderes Gebäck. Wenn du vom Ausgehobenen-Teig mehrere kleine Teiglinge abteilst und diese trocken und heiß bäckst, entstehen Brotfehler. Brotfehler allerdings, die erlaubt...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kipfe

Inspiriert vom Kipf-Marathon der Bäckersfrau am Main haben wir uns an ein Rezept gewagt. Es arbeitet mit natürlichen Rohstoffen und optional mit einem ebenso natürlichen Backmittel. Aktivmalz entsteht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kasseler

Ein einfaches Weizenmischbrot, das aber heute üblicherweise durch Zugabe von Backmitteln viel locker und elastischer ist, als es das traditionell sein konnte. Wir haben uns auf den Geschmack...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hörnchen

Fluffig und aromatisch, aber bei Weitem nicht so aufgeblasen wie die meisten heutigen Hörnchen. Wir haben uns an ein Rezept gewagt, das versucht, Lutz’ Erinnerungen gerecht zu werden. Damit sich der...

View Article
Browsing all 1599 articles
Browse latest View live