Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Browsing all 1599 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Il pane della Muntagnolo

Il pane della Muntagnolo Im Blog gibt es bereits ein Muntagnola-Brot, jenes Brot, das die Trattoria a’Muntagnola in Berlin bekannt gemacht hat. Nun hat sich im Almkurs ein Teilnehmer mit italienischen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Weißer Laib

Weißer Laib Ein Weißbrot, das seinem Namen alle Ehre macht. Die reinweiße, gleichporige, äußerst fluffige, elastische Krume ist unaufdringlich mild, aber dennoch betörend im Aroma und Geschmack. Das...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Berner Anke-Züpfe (Berner Butter-Zopf)

Berner Anke-Züpfe (Berner Butter-Zopf) Auf der Alm erreichte mich ein Leserwunsch nach dieser Zopf-Spezialität („Anke“ bedeutet „Butter“). Der Zopf wird ohne Zucker gebacken und eignet sich deshalb...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dreikornkasten

Dreikornkasten Für das erste Abendessen beim Almkurs brauchte ich Brot. Dieses Brot entstand aus der Idee heraus, überschüssiges Roggenschrot aufzubrauchen. Der relativ weiche Teig wird schonend...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pumperbrot

Pumperbrot Ewig saftig, locker und von leicht säuerlicher Süße. Ein Vollkornbrot, das es in sich hat. 20% Roggenschrot werden über Nacht im Backofen nur mit Hilfe von Vollkornmehl in ein Malzstück...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vollkornschüttelbrot

Vollkornschüttelbrot Ein Klassiker der Dauerbackwaren. Das südtiroler Knäckebrot, ewig haltbar und immer gut. In dieser Variante nur mit Roggenvollkornmehl gebacken und nur mit Sauerteig gelockert....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Roggen-Dinkel-Brot mit Kartoffel

Roggen-Dinkel-Brot mit Kartoffel Ein herrlich lockeres Brot, das dank Lichtkornroggenmehl eine sehr helle Krume und einen ganz milden Geschmack besitzt, obwohl es nur mit Sauerteig gelockert ist, dafür...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Butterkuchen/Zuckerkuchen

Butterkuchen/Zuckerkuchen Wieder einmal ein Grundrezept für einen Hefeteig, das einfach und zugleich gut ist. Die Krume ist fluffig, saftig, auch noch nach ein oder zwei Tagen. Der Geschmack nicht zu...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kürbiskernbrötchen

Kürbiskernbrötchen Ein Brötchen voller Kürbiskerne und dennoch ungemein locker und lecker. Auch ohne Kürbiskerne entstehen wunderbare Frühstücksbrötchen. Die gehackten Kürbiskerne auf der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ficelle und Fougasse

Ficelle und Fougasse Nachdem in der ersten Almkurswoche die Stockgare zu kurz und damit die Porung zu klein war, haben wir uns in der zweiten Woche noch einmal an dieses Rezept gewagt und die Stockgare...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Croissant mit Poolish

Croissant mit Poolish Das Croissant hat von allem ein bisschen, aber insbesondere viel Geschmack. Etwas Joghurt, etwas Sauerteig, ein wenig Ei und einen Vorteig. Dieser Poolish-Vorteig sorgt mit seinem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Eindrücke: Backkurs bei Unger Weine in Frasdorf

Anfang Mai durfte ich Gast bei Unger Weine in Frasdorf sein, eine wunderschöne Gegend nahe des Chiemsees. Die beiden Unger-Brüder haben vor vielen Jahren als Quereinsteiger eine der besten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Eindrücke: Brotbackkurse in Korea

Es ist ein unbeschreiblich beglückendes Gefühl, dass ein paar Buchstaben über Brot, nämlich jene meines ersten Buches, letztendlich dazu führen können, mich in so viele Gegenden der Erde zu bringen....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Eindrücke: Brotbackkurse in Japan

Nach knapp einer Woche in Südkorea folgte ich dem Ruf nach Tokio in Japan. Auch dorthin brachte mich letztlich mein Brotbackbuch Nr. 1 und auch mein Blog. Dort hatte Tomoko Morimoto, eine zwischen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Laugenstangen

Laugenstangen Statt Laugenbrezeln haben wir uns im Almkurs an Laugenstangen probiert. Sie werden gewickelt und könnten nach zusätzlichem Ausrollen theoretisch auch zu Brezeln geschlungen werden....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ciabattini & Grissini

Ciabattini & Grissini Kleine Ciabatta oder Artverwandte mit einer relativ niedrigen Teigausbeute und wenig grober Porung, damit aus demselben Teig auch Grissini geformt werden können. Im Almkurs...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Saatenbombe

Saatenbombe Mehr Saat geht fast nicht. Dazu kommt noch Grünkern, über ein Viertel Vollkornmehlanteil und die Kombination aus Sauerteig und Hefe. All diese Komponenten bringen einen charakteristischen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Urkorn-Nussbrot

Urkorn-Nussbrot Viel komplexer geht es nicht, aber viel geschmackvoller auch nicht. Drei sogenannte Urgetreide in einem Brot: Dinkel, Emmer und Einkorn – und das auch noch zu fast gleichen Teilen. Die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Französisches Landbrot

Französisches Landbrot Der Favorit des Almkurses. Kräftige Kruste, äußerst lockere und vor allem vorzüglich schmeckende Krume, ein Mix aus leichter Säure, dezenter Süße und milder Herbe. Aus dem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dinkel-Honig-Zopf

Dinkel-Honig-Zopf Ein schwieriges Unterfangen, einen Zopf aus Dinkel und dazu noch aus dem vollen Korn zu backen. Der Teig sollte recht fest, der Zopf aber saftig sein. Die Faserigkeit und Fluffigkeit...

View Article
Browsing all 1599 articles
Browse latest View live