Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1602

Kneten in Perfektion

$
0
0

Wenn es ums reine Teigkneten geht, werde ich seit geraumer Zeit meiner Kenwood untreu und hole die Wilfa Probaker aus dem Keller. Sie knetet auch große Teigmengen (bis 5 kg) ohne mit der Wimper zu zucken in kürzester Zeit und nimmt dabei weniger Platz weg als etwa eine Häussler Alpha, die genauso viel Teig kneten kann. Und auch bei 500 g tut sie ihren Dienst bestens.

Die Zeit immer im Blick: der neue Timer in der Wilfa Probaker Timer.

Die Zeit immer im Blick: der neue Timer in der Wilfa Probaker Timer.

Was mich besonders fasziniert an der Probaker ist ihre Einfachheit. Wie heißt es so schön? Wenn man nichts mehr weglassen kann, dann ist es perfekt. Die bisherige Version der Probaker war also das Sinnbild von Perfektion. Nun kommt mit der Probaker Timer ein neues Modell hinzu, das dem Vorgänger in Einfachheit und Klasse in Nichts nachsteht, aber einen Timer enthält. Dieser Timer ist genauso elegant und nahezu unsichtbar verarbeitet wie der Rest an der Maschine. Er zählt beim Anlaufenlassen hoch, was besonders praktisch für die Rezeptentwicklung oder das Backtagsprotokoll ist. Und wenn man ihm eine Zeit vorgibt (in 15-Sekunden-Schritten), dann zählt er erwartungsgemäß nach unten und stoppt die Maschine bei Ablauf der eingestellten Zeit.

Die Wilfa Probaker Timer: Ein stufenloser Geschwindigkeitsregler, ein Timer und sonst nichts. Kein Schnickschnack, glatte Oberflächen (einfaches Putzen), klein, robust, vergleichsweise leicht und leise noch dazu.

Die Wilfa Probaker Timer: Ein stufenloser Geschwindigkeitsregler, ein Timer und sonst nichts. Kein Schnickschnack, glatte Oberflächen (einfaches Putzen), klein, robust, vergleichsweise leicht und leise noch dazu.

Ich habe das Gerät ausgiebig getestet. Die Rezepte dazu kommen logistisch bedingt erst, wenn der neue Blog online gegangen ist. Aber ein paar Fotos gebe ich hier schon zum Besten.

Welche Maschine würde ich denn nun angesichts der Vielfalt an Herstellern und Modellen wählen, wenn ich nur ein Gerät wählen dürfte? Wenn ich wirklich nur ein Gerät aussuchen dürfte, das ausschließlich kneten soll und ich alle anderen Kriterien ausblende, dann würde ich mich heute für die Wilfa Probaker entscheiden.

Die Wilfa Probaker Timer gibt es für Deutschland exklusiv bei meinem langjährigen Küchenmaschinenhändler aus Wetzlar. Wer bei ihm über meine Seite bestellt, unterstützt mich zudem noch finanziell, weil ich am Erlös beteiligt werde. Hier geht es direkt in den Shop.

Das mitgelieferte Paddle (Flachschläger) ist perfekt für Roggenteige geeignet.

Das mitgelieferte Paddle (Flachschläger) ist perfekt für Roggenteige geeignet.

Roggenvollkornteig mit dem Flachrührer gemischt.

Roggenvollkornteig mit dem Flachrührer gemischt.

Die Knetschüssel dreht sich mit. Das unterstützt den Knetprozess und sorgt gemeinsam mit der leicht hochgezogenen Schüsselmitte, dass der Teig immer überall erfasst wird.

Die Knetschüssel dreht sich mit. Das unterstützt den Knetprozess und sorgt gemeinsam mit der leicht hochgezogenen Schüsselmitte, dass der Teig immer überall erfasst wird.

Ein weicher Mischteig aus Roggen, Weizen und Dinkel mit dem Spiralhaken geknetet.

Ein weicher Mischteig aus Roggen, Weizen und Dinkel mit dem Spiralhaken geknetet.

Ein weicher Hefefeinteig wird in kurzer Zeit ausgeknetet.

Ein weicher Hefefeinteig wird in kurzer Zeit ausgeknetet.

Elegant und zeitlos im Stil.

Elegant und zeitlos im Stil.

Der Knethaken ist perfekt geformt und nimmt kleinste und große Mengen Teig, ganz gleich ob fest oder weich, ohne Probleme auf, ohne dass der Teig hochwandert.

Der Knethaken ist perfekt geformt und nimmt kleinste und große Mengen Teig, ganz gleich ob fest oder weich, ohne Probleme auf, ohne dass der Teig hochwandert.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 4 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Kneten in Perfektion erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1602