Nico ist Bäckermeister und hat sich bei mir gemeldet, weil er einerseits selbst an Depression erkrankt ist, andererseits aber in Rahmen seiner Projektarbeit für die Brotsommelier-Fortbildung ein kleines Experiment mit seiner Selbsthilfegruppe durchgeführt hat. Die Frage war: Kann Brotbacken bei Depressionen helfen? Seine Erkenntnisse in diesem kurzen Interview.
PS: Feed-Adressen und eine Übersicht über alle Podcastfolgen findest du hier.
Episode 87 – Brotbacken gegen Depression – Interview mit einem Betroffenen
Gast: Nico (Bäckermeister)
Links zur Episode: Info-Telefon der Deutschen Depressionshilfe, Bread Houses Network und Bakerswithoutborders von Nadezhda Savova-Grigorova
Ähnliche Beiträge:
- Podcast – Episode 12 – Interview mit Wolfgang Schüttler
- Podcast – Episode 33 – Interview mit Monika Drax über Mahlprodukte und ihre Verwendung
- Podcast – Episode 27 – Interview mit Ulrich Ferstl über die Malzherstellung und Malzverwendung
- Podcast – Episode 41 – Interview mit Daniel Goldstein über Kenwood-Küchenmaschinen
- Podcast – Episode 39 – Interview mit Karin Dieckmann über Beta-Glucan-Gerste
Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Podcast – Episode 87 – Brotbacken gegen Depression – Interview mit einem Betroffenen erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.