
Lichtkornroggenbrot
Alles hunderprozentig: 100% Lichtkornroggen, 100% Sauerteig, 100% einfach. Drei Zutaten für ein Maximum an Geschmack.
Natürlich lässt sich dieses Grundrezept für Roggenbrot auch mit „normalem“ Roggen backen.
Sauerteig
- 240 g Lichtkornroggenvollkornmehl
- 240 g Wasser (50°C)
- 48 g Anstellgut
- 4,8 g Salz
Hauptteig
- gesamter Sauerteig
- 336 g Lichtkornroggenvollkornmehl
- 246 g Wasser (55°C)
- 8,4 g Salz
Die Sauerteigzutaten mischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Alle Zutaten von Hand oder maschinell zu einem klebrigen Teig kneten (Teigtemperatur ca. 30°C).
Den Teig 30 Minuten bei Raumtemperatur (ca. 20°C) ruhen lassen.
Den Teig glatt rundwirken und mit Schluss nach unten in einen bemehlten Gärkorb setzen. Die Oberfläche gut bemehlen und dieses mit der Handfläche glattstreichen.
90 Minuten unbedeckt bei Raumtemperatur reifen lassen, bis die Oberfläche von 4-5 mm breiten Rissen durchzogen ist.
Mit Schluss nach unten (Maserung nach oben) bei 270°C (250°C) fallend auf 220°C 60-65 Minuten mit Dampf backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3,5 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 16-20 Stunden

Gülden wie das Roggenkorn: Lichtkornroggenbrot
Ähnliche Beiträge:
Zum Beitrag | 3 KommentareCopyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Lichtkornroggenbrot erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.