Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599

Rotkornweizenbrötchen

$
0
0
Rotkornweizenbrötchen

Rotkornweizenbrötchen

Das zweite für die Berliner Schnippeldisko entwickelte Rezept, das an jenem Abend aber nicht gebacken wurde (dafür gab es Dinkelseelen).

Reine Vollkornbrötchen. Wer möchte, kann noch 8 g Butter oder andere feste Fette zugeben, um die Krume noch elastischer und das Volumen etwas größer zu bekommen.

Vorteig

  • 120 g Rotkornweizenvollkornmehl
  • 120 g Wasser
  • 0,1 g Frischhefe

Autolyse

  • 280 g Rotkornweizenvollkornmehl
  • 180 g Wasser (55°C)

Hauptteig

  • Vorteig
  • Autolyseteig
  • 8 g Salz
  • 4 g Frischhefe

Die Vorteigzutaten mischen und 12-20 Stunden bei 20-22°C reifen lassen.

Die Autolysezutaten von Hand mischen (Teigtemperatur ca. 35°C) und 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Salz und Hefe von Hand gleichmäßig untermischen (Teigtemperatur ca. 26°C).

2 Stunden Stockgare bei Raumtemperatur (nach 20, 40, 60 Min. intensiv dehnen und falten).

Den Teig einmal schonend dehnen und falten und neun rechteckige Teiglinge abstechen.

30 Minuten Stückgare im Bäckerleinen.

Bei 250°C fallend auf 230°C 18 Min. backen.

Material- und Energiekosten: 2,20 €

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden

Zubereitungszeit gesamt: ca. 16-24 Stunden

Locker und mit Biss: Rotkornweizenbrötchen

Locker und mit Biss: Rotkornweizenbrötchen


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Rotkornweizenbrötchen erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599