Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599

Holzbackofenkurs in Altrip

$
0
0
Das Feuer brennt - Brotbacken im Altriper Holzbackofen

Das Feuer brennt – Brotbacken im Altriper Holzbackofen

Das letzte Septemberwochenende war einem Privatkurs in Altrip (Mannheimer Gegend) vorbehalten. Ein nicht unerheblicher Anteil an Mitgliedern des Sauerteigforums, außerdem Mitglieder des Brotbackforums und einige meiner Leser waren angetreten, eine Wunschliste an Broten und Kleingebäcken mit meiner Hilfe im Holzbackofen zu backen.

Der Ofen gehört zur Gemeinde Altrip und dient nicht nur zum Brotbacken, sondern soll auch ein Zeichen gegen die Allmacht der Großbäckerei Görtz sein.

Zu Gast in der Bäckerei Stiefel in Bretten.

Zu Gast in der Bäckerei Stiefel in Bretten.

Freitag, noch bevor ich mit einem Teil der schon angereisten Teilnehmer das Gemeindehaus in eine Backstube verwandelte, habe ich meinen Bäckerfreund Friedbert Stiefel in seiner Bäckerei in Bretten besucht. Er arbeitet nach den Kriterien des Vereins “Die Bäcker e.V.”. Kleiner Plausch, einmal durch die Backwaren gegessen und dann ab in die Werkstatt. Mein Kursauto meinte, seine Fahrt nur noch mit Reparatur fortsetzen zu wollen. Genug Zeit also, um dem Kloster Maulbronn und einer Maultaschensuppe sowie Käsespätzle zu fröhnen. Friedbert ist übrigens nicht nur für seine Backwaren bekannt, sondern auch für seine selbstgemachten Nudeln. Ich habe mich gleich für einige Wochen eingedeckt.

Zwischen den Mauern des Maulbronner Klosters.

Zwischen den Mauern des Maulbronner Klosters.

Bäckermeister Friedbert und ich.

Bäckermeister Friedbert und ich.

Am Samstag, einen weiteren Autoschaden später, begann der Backtag 6.30 Uhr. Zweimal mussten die Herren des Feuers den Ofen anheizen und dennoch ging ihm spätestens nach dem zweiten Einschießen die Puste aus. Roggen- wie auch Weizenvollkornbrote mussten deshalb flacher bleiben, als ich sie aus der eigenen Backküche gewöhnt war. Dem Geschmack aber tat dies keinen Abbruch.

Roggensauerteigbrot kommt aus dem Ofen.

Roggensauerteigbrot kommt aus dem Ofen.

Eine Zusammenfassung des Kurses aus Teilnehmersicht ist hier niedergeschrieben und bebildert.

Da das Interesse in der Mannheimer-Stuttgarter Gegend groß zu sein scheint, überlege ich, diesen Kurs im kommenden Jahr noch einmal anzubieten. Interessenten melden sich bitte mit konkreten Terminvorschlägen (oder Terminen, die nicht möglich sind) bei mir. Wenn ein Kurstermin feststeht, schreibe ich euch an.

Für jeden ein Roggenbrot.

Für jeden ein Roggenbrot.

Baguettes aus dem Holzbackofen.

Baguettes aus dem Holzbackofen.

Schnippeln für den Apfelkuchen.

Schnippeln für den Apfelkuchen.

Und fertig.

Und fertig.

Nach 12 Stunden Brotbackkurs.

Nach 12 Stunden Brotbackkurs.

Ein Teil der Ausbeute.

Ein Teil der Ausbeute.

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599