Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1602

Wasserstrietzel

$
0
0
Wasserstrietzel

Wasserstrietzel

Ein Zopf, der ganz ohne Milchprodukte und Ei auskommt. Anders als man angesichts der Bilder vermuten würde, schmeckt der Zopf nicht süß, sondern ist als Alltagsbrot für alle Beläge geeignet. An Fluffigkeit und an einer faserigen Krume mangelt es ihm dennoch nicht. Das Schweineschmalz im Teig trägt zu dieser tollen Struktur bei. Es kann mit kleinen Abstrichen in Konsistenz und Volumen aber auch gegen Butter ersetzt werden. Ergibt einen Zopf zu ca. 500 g Teigeinwaage.

Vorteig

  • 60 g Wasser
  • 0,06 g Frischhefe
  • 60 g Weizenmehl 550

Hauptteig

  • 90 g Wasser
  • 6 g Salz
  • 15 g Zucker
  • 226 g Weizenmehl 550
  • 15 g Roggenmehl 1150
  • gesamter Vorteig
  • 3 g Frischhefe
  • 24 g Schweineschmalz (5 °C)

Vorteig

Mischen, bis sich die Zutaten zu einem Teig verbunden haben. Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.

12 Stunden bei 20 °C reifen lassen.

Hauptteig

Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in die Schüssel wiegen und einem Teig vermischen.

Kneten, bis sich eine dünne Teighaut ausziehen lässt (Fenstertest). Das Schweineschmalz zugeben und erneut kneten, bis sich eine dünne Teighaut ausziehen lässt (Fenstertest) (gewünschte Teigtemperatur: 26°C).

2 Stunden bei 20 °C reifen lassen.

Den Teigling vierteln und straff rundschleifen. Mit einer Folie abdecken.

Die Teiglinge 15 Minuten bei 20 °C entspannen lassen.

Bauchige, ca. 35 – 40 cm lange Stränge ausrollen, flechten und auf Backpapier setzen. Mit einer Folie oder einem Behälter zudecken.

1,5 Stunden bei 20 °C reifen lassen.

Das Backpapier mit den Teiglingen mithilfe eines flachen Bleches oder Brettes in den auf 230°C vorgeheizten Ofen auf den Backstein befördern. Sofort bedampfen. Den Ofen sofort auf 210°C herunterdrehen. Den Dampf nicht ablassen. Ingesamt 25 Minuten ausbacken.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 5 Stunden
Gesamtzubereitungszeit: ca. 17 Stunden

Wasserstrietzel

Wasserstrietzel


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 6 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Wasserstrietzel erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1602