
Jasminreisbrot
Ein Dinkelmischbrot aus 100% Vollkornmehl, nur mit Sauerteig gelockert und mit einem Kochstück aus Jasminreis kombiniert. Eine Almkursteilnehmerin kannte dieses Brot von ihrem Bäcker. Dort war es aber schnell trocken geworden. Wir haben versucht, aus ihrer Beschreibung ein lange frisch bleibendes Brot zu entwickeln.
Sauerteig
- 120 g Roggenvollkornmehl
- 120 g Wasser (50°C)
- 24 g Anstellgut
- 2,4 g Salz
Kochstück
- 180 g Jasminreis
- 360 g Wasser
Hauptteig
- gesamter Sauerteig
- gesamtes Kochstück
- 78 g Roggenvollkornmehl
- 390 g Dinkelvollkornmehl
- 252 g Wasser (50°C)
- 11 g Salz
Die Sauerteigzutaten mischen und 12 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen.
Den Reis im Wasser aufkochen, bis das Wasser aufgesogen und der Reis bissfest gekocht ist. Ggf. noch etwas Wasser nachgeben. Den Reis direkt auf der Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken und 8-12 Stunden bei Raumtemperatur auskühlen und nachquellen lassen.
Das heiße Wasser mit dem Reis mischen, das Mehl zuwiegen und gemeinsam mit dem Sauerteig 5 Minuten auf niedrigster Stufe zu einem klebrigen Teig kneten (Teigtemperatur ca. 30°C).
Den Teig 90 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Nach 45 Minuten dehnen und falten.
Den Teig langwirken und mit Schluss nach unten in einen mit Backpapier ausgelegten oder gefetteten Kasten setzen.
90 Minuten zugedeckt bei Raumtemperatur auf gut die Hälfte des Ausgangsvolumens gehen lassen.
Den Laib der Länge nach einschneiden und bei 250°C fallend auf 200°C mit Dampf 65-70 Minuten backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4,5 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 17 Stunden

Wer Reis mag, wird dieses Brot auch lieben: Jasminreisbrot
Ähnliche Beiträge:
Zum Beitrag | 16 KommentareCopyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Jasminreisbrot erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.