Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1602

Rauriser Glanzbrot

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rauriser Glanzbrot

Ein ganz mildes Roggensauerteigbrot mit toller Kruste. Das Brot wurde von einem Almkursteilnehmer entwickelt und ist einer meiner Roggenbrotfavoriten.

Das Rezept ist für einen großen Laib von ca. 2 kg ausgelegt.

Sauerteig

  • 300 g Roggenvollkornmehl
  • 300 g Wasser (50°C)
  • 60 g Anstellgut
  • 6 g Salz

Brühstück

  • 50 g Röstbrot (gemahlen)
  • 150 g Wasser (100°C)

Hauptteig

  • gesamter Sauerteig
  • gesamtes Brühstück
  • 670 g Roggenmehl 610 (alternativ 997/1150)
  • 390 g Wasser (65°C)
  • 16 g Salz
  • Kartoffelstärke zum Ausstauben

Die Sauerteigzutaten mischen und 12 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen.

Röstbrot mit kochendem Wasser mischen und direkt auf der Oberfläche mit Klarsichtfolie abgedeckt ca. 12 Stunden quellen lassen.

Das heiße Wasser mit dem Brühstück mischen. Anschließend alle Zutaten zu einem homogenen Teig mischen (Teigtemperatur ca. 30°C) und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Den Teig rundwirken und mit Schluss nach oben in einen mit Kartoffelstärke ausgestaubten Gärkorb setzen.

Den Teigling ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen (reife knappe Gare).

Den Teigling auf Backpapier stürzen (Schluss unten), die überschüssige Stärke abbürsten und die Oberfläche mit kochendem Wasser abpinseln. Anschließend die Oberfläche mit einer Stipprolle (oder Holzstäbchen) einstechen.

Sofort bei 250°C fallend auf 220°C mit Dampf backen. Nach 3-4 Minuten den Dampf komplett ablassen. Insgesamt ca. 90 Minuten backen. Nach dem Backen nochmals kräftig mit Wasser abstreichen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden

Zubereitungszeit gesamt: ca. 16 Stunden

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Saftig und locker: Rauriser Glanzbrot

Saftig und locker: Rauriser Glanzbrot

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Brot als Vollkornvariante

Das Brot als Vollkornvariante

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ebenso gut, aber würziger (hier aus Tauernroggenvollkornmehl)

Ebenso gut, aber würziger (hier aus Tauernroggenvollkornmehl)


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 43 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Rauriser Glanzbrot erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1602