Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1600

Dinkelkrustenbrot

$
0
0
Dinkelkrustenbrot

Dinkelkrustenbrot

Ein saftiges und sehr mildes Dinkelbrot, das nur durch den Sauerteig und 0,2% Hefe gelockert wird. Wer etwas mehr Herbe ins Brot haben möchte, setzt auch den Sauerteig mit Vollkornmehl an.

Sauerteig

  • 98 g Dinkelmehl 630
  • 49 g Wasser (50°C)
  • 6 g Anstellgut

Vorteig

  • 140 g Dinkelvollkornmehl
  • 94 g Wasser (kalt)
  • 1,4 g Frischhefe

Kochstück

  • 35 g Haferflocken (Kleinblatt)
  • 140 g Wasser

Hauptteig

  • gesamter Sauerteig
  • gesamter Vorteig
  • gesamtes Kochstück
  • 424 g Dinkelmehl 630
  • 175 g Wasser (60°C)
  • 15 g Salz
  • 14 g Öl

Die Sauerteigzutaten zu einem festen Teig mischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen.

Die Vorteigzutaten zu einem festen Teig mischen, 30 Minuten bei Raumtemperatur anspringen und weitere 24 Stunden bei 5°C im Kühlschrank reifen lassen.

Die Haferflocken mit kochendem Wasser mischen kurz auf dem Herd aufkochen, bis die Masse abbindet. Direkt auf der Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken und 12-16 Stunden nachquellen lassen.

Alle Zutaten 8 Minuten auf niedrigster Stufe zu einem mittelfesten Teig kneten (Teigtemperatur ca. 25-26°C).

Den Teig 90 Minuten bei Raumtemperatur um gut die Hälfte des Ausgangsvolumens vergrößern lassen, dabei nach 30 und 60 Minuten dehnen und falten.

Den Teig straff rundwirken und mit Schluss nach unten ca. 90 Minuten bei Raumtemperatur auf das um gut die Hälfte vergrößerte Volumen reifen lassen.

Den Teigling mit Schluss nach oben bei 250°C fallend auf 200°C 45-50 Minuten mit Dampf backen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4,5 Stunden

Zubereitungszeit gesamt: ca. 17-21 Stunden

Locker und aromatisch: Dinkelkrustenbrot

Locker und aromatisch: Dinkelkrustenbrot


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 77 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Dinkelkrustenbrot erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1600