
Paun Sejel Val Müstair (Münstertaler Brot)
Ein Blogleser bat mich darum, dieses wohl nur noch von einem Bäcker im Schweizer Münstertal hergestellte Brot zu backen. Es ist verwandt mit den Südtiroler Paarlen, wird aber ohne Gewürz gebacken. Typisch für die als Paare zusammengesetzten, kleinen Brote sind die stark bemehlte Kruste und der bemehlte Boden.
Heute wird das Brot offenbar ausschließlich oder unter Zuhilfenahme von Hefe gebacken. Ich habe mich für die Urform ausschließlich mit Sauerteig entschieden.
Ich vermute, dass ich meinen Teiglingen noch 30 Minuten mehr Stückgare hätte geben können, damit sie noch flacher backen. Früher wurden sie in Gestellen getrocknet und dienten als Brotvorrat für mehrere Monate. Sie schmecken besonders „typisch“, wenn sie für 2-3 Tage durchreifen konnten, ehe sie angeschnitten werden. Aber auch frisch sind sie ein Genuss.
Sauerteig
- 245 g Roggenmehl 1150
- 245 g Wasser (50°C)
- 49 g Anstellgut
- 5 g Salz
Hauptteig
- gesamter Sauerteig
- 220 g Roggenmehl 1150
- 210 g Weizenmehl 1050
- 260 g Wasser (45°C)
- 11 g Salz
Die Sauerteigzutaten vermischen und 12 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen.
Sämtliche Zutaten 5 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 6 Minuten auf zweiter Stufe zu einem klebrigen, glatten Teig kneten (Teigtemperatur ca. 29-30°C).
Den Teig sofort in 200 g-Stücke teilen, rundschleifen, in Roggenmehl wälzen und paarweise auf Backpapier setzen.
Zugedeckt 3,5-4 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Bei 250°C fallend auf 220°C 30-35 Minuten ohne Dampf goldbraun backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 5 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 17 Stunden

Feinporig und lecker: Paun Sejel Val Müstair (Münstertaler Brot)
Ähnliche Beiträge:
- Ihr habt entschieden: Mandeln und Rotes Kräuter-Käse-Brot
- Ihr habt entschieden: 100%-Dinkelbrot und Roggen-Sahne-Brot
- Gastbeitrag zum Thema „Gutes Brot“
- Hast du Rezepte für glutenfreies Brot?
- Ihr habt entschieden: Champignons und zweimal Brot mit Kartoffeln
Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Paun Sejel Val Müstair (Münstertaler Brot) erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.