Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1602

Blätterteigstangen (Schweinsohren, Flammkuchen)

$
0
0
Blätterteigstangen

Blätterteigstangen

Einfach und gut. Aus Blätterteig verdrehte Stangen, wahlweise mit Käse, Sesam oder Salz. Wenn die 144 Butterschichten perfekt zwischen die Teigschichten geraten, sollte man sich beim Backen ins Ofenkino setzen… Das Rezept ist für ca. 60 Stangen ausgelegt.

Aus demselben Blätterteig lassen sich natürlich auch Schweinsohren herstellen. Und ohne die Tourierbutter wird aus dem hauchdünn ausgerollten Teig ein herrlicher Flammkuchen.

Hauptteig

  • 1000 g Dinkelmehl 630
  • 550 g Milch (3,5% Fett)
  • 20 g Salz
  • 500 g Butter zum Tourieren

Die Zutaten (außer Butter) 5-8 Minuten auf niedrigster Stufe zu einem glatten Teig mischen. Den Teig auf 30×30 cm ausrollen, in Folie einwickeln und 4–12 Stunden bei 5°C lagern.
Die Butter zwischen Backpapier zu einer Platte von 20×20 cm ausrollen und bis zum Gebrauch bei 10°C lagern.

Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Die Butterplatte um 45° versetzt auf den Teig setzen, die Teigecken auf die Butter klappen und andrücken. Die Butter muss vollständig von Teig umhüllt sein.
Nun den Teig auf ca. 30×60 cm ausrollen, die Teigenden wie einen Geschäftsbrief übereinander falten (die Butterschicht hat sich nun verdreifacht = „Einfachtour“). Wenn der Teig noch dehnbar genug ist, den Teig auf 30×80 cm ausrollen, die Enden von rechts und links zur Mitte klappen und den Teig nochmal übereinanderklappen (Butterschichten haben sich vervierfacht = 12 Schichten = „Doppeltour“).
Den Teig für 15-30 Minuten in Klarsichtfolie eingehüllt im Kühlschrank lagern und danach erneut eine Einfachtour und eine Doppeltour geben (= 144 Butterschichten).

30 Minuten in Klarsichtfolie eingehüllt im Kühlschrank lagern.

Den tourierten Teig auf ca. 30×100 cm (ca. 3-4 mm dick) ausrollen, dezent mit Wasser besprühen und Käse, Sesam o.ä. darauf streuen. Entlang der kurzen Seite ca. 15 mm breite Streifen abschneiden und gegenläufig verdrehen.

Die Stangen auf Backpapier setzen und blechweise bei 220°C mit Heißluft 10-12 Minuten backen.

Die übrigen Bleche kühl lagern und nach und nach in den Ofen schieben.

Die Stangen, nachdem sie ausgekühlt sind, in eine dichte Dose oder Tüte verpacken, damit sie knusprig bleiben.

Wichtig für die Arbeit mit Blätterteig ist eine kühle Umgebung (unter 20°C). Die Butter sollte dieselbe Konsistenz haben wie der Teig. Wenn der Teig sich nicht mehr ausrollen lässt, dann lieber einmal mehr im Kühlschrank entspannen lassen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 1,5 Stunden

Zubereitungszeit gesamt: ca. 6-14 Stunden

Knusprig und blättrig ohne Ende: Blätterteigstangen

Knusprig und blättrig ohne Ende: Blätterteigstangen

Schweinsohren

Schweinsohren

Toll geblättert: Schweinsohren

Toll geblättert: Schweinsohren

Gleicher Teig, nur ohne Fettschichten: Flammkuchen

Gleicher Teig, nur ohne Fettschichten: Flammkuchen

Extrem knusprig. Umso knuspriger, je dünner der Teig ausgerollt wird.

Extrem knusprig. Umso knuspriger, je dünner der Teig ausgerollt wird.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Blätterteigstangen (Schweinsohren, Flammkuchen) erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1602