Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1600

Lichtkornroggenbrötchen

$
0
0
Lichtkornroggenbrötchen

Lichtkornroggenbrötchen

Für meinen Einsatz auf der Schnippeldisko in Berlin mit Beginn der Grünen Woche Mitte Januar brauchte es zwei einfache Rezepte mit seltenen Getreidesorten. Rezepte, die ganz ohne Knetmaschine unter fast allen Bedingungen funktionieren sollten.

Diese Roggenbrötchen aus Lichtkornroggenvollkornmehl sind aromatisch, einfach herzustellen und auch nach Tagen noch genießbar.

Für die Schnippeldisko hatten wir den Vorteig mit Dinkel-, statt mit Roggenmehl gemacht, dann aber mit der halben Wassermenge im Vorteig.

Das zweite Rezept mit Rotkornweizen folgt in einer Woche.

Sauerteig

  • 125 g Lichtkornroggenvollkornmehl
  • 125 g Wasser (55°C)
  • 2,5 g Salz
  • 25 g Anstellgut

Vorteig

  • 50 g Lichtkornroggenvollkornmehl
  • 100 g Wasser
  • 0,05 g Frischhefe

Hauptteig

  • Sauerteig
  • Vorteig
  • 315 g Lichtkornroggenvollkornmehl
  • 180 g Wasser (45-50°C)
  • 9 g Salz
  • (2 g Schabzigerklee)

Die Sauerteigzutaten mischen und 12-16 Stunden bei 20-22°C (ideal 25°C) reifen lassen.

Die Vorteigzutaten mischen und 12-20 Stunden bei 20-22°C reifen lassen.

Alle Zutaten von Hand homogen mischen (Teigtemperatur ca. 29-30°C).

2 Stunden Stockgare bei 30°C. Das Volumen sollte sich um mehr als die Hälfte vergrößert haben.

Den Teig auf die Arbeitsplatte geben, gut bemehlen und mit den Händen schonend Teiglinge vom reifem Teig abziehen.

Sofort bei 250°C 18 Minuten mit mäßigem Schwaden backen.

Material- und Energiekosten: 1,90 €

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden

Zubereitungszeit gesamt: ca. 15-19 Stunden

Locker und saftig: Lichtkornroggenbrötchen

Locker und saftig: Lichtkornroggenbrötchen


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Lichtkornroggenbrötchen erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1600