
Dinkelbrioche mit Orangen und Zitronen
Normalerweise bin ich eher kritisch, wenn ich Anfragen für Produkttests bekomme. In diesem Fall hatte sich die Skepsis spätestens dann gelegt, als die Postbotin mit einer großen Kiste Orangen und Zitronen vor der Tür stand, die wenige Tage zuvor noch im spanischen Valencia am Baum hingen. Geerntet wurden sie auf dem Land von Familie Serra, die sich den Angaben ihrer Internetseite nach dem Anbau von unbehandelten Zitrusfrüchten verschrieben hat. Seit 2002 vermarkten die Serras ihre Früchte direkt, ohne Zwischenhändler.
Unser Ziel ist es, 100 % natürliche Orangen aus Valencia anzubieten, die keiner Art von chemischen Prozessen für die Konservierung, die Färbung und die Reifung unterzogen wurden.
Ich finde das Konzept gut und auch die Fruchtqualität hat mich überzeugt. Bei richtiger Lagerung halten die Früchte weit über eine Woche. Der Geschmack ist nicht vergleichbar mit den Produkten, die man normalerweise hierzulande kaufen kann.
Grund genug, aus den Früchten auch ein Gebäck zu zaubern.
Die Dinkelbrioche ist extrem locker, durch Übernachtgare aromatisch und dank der Zitrusfrüchte besonders leicht und frisch.
Hauptteig
- 475 g Dinkelmehl 630
- 50 g Roggensauerteig (alt, aus dem Kühlschrank)
- 30 g Honig
- 15 g Frischhefe
- 50 g Orangen-Zitronen-Saft (3:1)
- 10 g Salz
- 250 g Ei (4-5 Stück)
- 200 g Butter
- Orangen- und Zitronen-Zeste
- 1 Ei zum Bestreichen
Alle Zutaten außer der Butter 10 Minuten auf niedrigster Stufe vermengen. Anschließend die Butter zugeben und 5 Minuten auf niedrigster Stufe einarbeiten. Weitere 3 Minuten auf zweiter Stufe zu einem leicht klebrigen Teig kneten, der sich vom Schüsselrand löst (Teigtemperatur ca. 19°C).
2 Stunden Gare bei ca. 20°C (Raumtemperatur).
Den Teig dehnen und falten und anschließend 12 Stunden gut abgedeckt bei 5°C im Kühlschrank lagern.
Den Teig nach Wunsch abstechen und formen (hier: ca. 30-35 g rundschleifen und in einen gefetteten Tontopf von ca. 3 cm Durchmesser setzen).
3 Stunden Gare bei 24°C (Volumen sollte sich mindestens verdoppeln).
Mit Ei abstreichen, mit etwas Zeste bestreuen und bei 190°C ohne Dampf ca. 20 Minuten backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 19 Stunden
Material- und Energiekosten: 4,00 €

Eine Kiste voll erntefrischer Zitrusfrüchte.

Locker, langfaserig, hoch aromatisch mit einem Schuss Orange und Zitrone: Dinkelbrioche
Ähnliche Beiträge:
- La Gâche Vendéenne
- La Gâche Vendéenne (3. Versuch)
- La Gâche Vendéenne (2. Versuch)
- Apfel-Biskuit-Kuchen
- Alle Rezepte im Überblick
Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)