
Sie schmecken aber auch vorzüglich als Milchbrötchen zum Frühstück oder zum Kaffee am Nachmittag mit etwas Konfitüre oder Schokocreme.
Dank des Mehlkochstückes kannst du das Weizenmehl gegen Dinkelmehl austauschen, ohne etwas an der Rezeptur ändern zu müssen. Beachte nur die andere Milchtemperatur, weil der Dinkelteig kürzer geknetet wird und sich deshalb weniger stark erwärmt.
Hinweis: Hier im Plötzblog ist das Rezept in der Weizen-Variante dargestellt.