Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599

Backen mit Roggensauerteig

$
0
0
Navigation überspringen Menü Rezepte Alle Rezepte Themenwelten Rezepthinweise FAQ Lexikon Gebäckfehler Magazin Alle Beiträge Meinungen Podcast Brotreisen Tipps für Anfänger Historische Backwaren Gute Bäckereien Gute Mühlen Shops Rezensionen Kneter Kurse Almbackkurs Kleinstbäckerei · Microbakery Rezeptentwicklung in Theorie & Praxis Online-Live Online-Stream Weiterbildung für Berufs- und Meisterschulen Bücher Bücher für Einsteiger von Lutz Geißler Rezeptbücher von Lutz Geißler Bücher zum Brot-Verstehen von Lutz Geißler Geschichten und Rezepte von Lutz Geißler Suche Unterstützen Forum Newsletter Darkmode Suchen Suche schließen Suche Suchen Suche schließen Suche test Backen mit Roggensauerteig Die Arbeit mit Roggensauerteig hat eine lange Tradition in Europa, aber vor allem in Deutschland und Österreich. Ohne Roggensauerteig wäre Roggen früher nicht zu Brot verarbeitbar gewesen. Der Roggen war früher je nach Ernte sehr enzymstark. Es brauchte die Versäuerung, um die Enzyme auszubremsen und eine stabile Brotkrume zu erreichen. Heute ist das angesichts moderner Sorten und oftmals sehr trockener Erntebedingungen aus backtechnologischer Sicht nicht mehr nötig, wohl aber aus geschmacklicher und gesundheitlicher Perspektive. Für mich gibt es kein einfacheres und besseres Brot als ein reines Roggensauerteigbrot. Die folgenden Rezepte arbeiten sowohl ausschließlich mit Roggensauerteig als auch in Kombination mit Hefe und/oder Weizensauerteig. Suchst Du Rezepte, die ausschließlich mit Roggensauerteig arbeiten, wirst du hier fündig. Rezepte mit Roggensauerteig Suchen Suche schließen Suche Themen Almrezepte (110) Roggenanstellgut (253) Forum Themen Almrezepte (110) Roggenanstellgut (253) Gebäckform aus Strängen geformt (9) stangenförmig (11) flach (9) In der Form gebacken (44) lang (7) Sonstige (3) oval (35) ringförmig (1) gerollt (2) rund (116) eckig (16) Gebäcktyp Kleingebäck (Brötchen) (58) Brot (176) Fladenbrote (Pizza & Co.) (5) Feingebäck (Süßes) (13) tourierte Gebäcke (1) Ohne Kneten? ja nein egal Einsteigerrezept? ja nein egal Deine Suche ergab 253 Treffer 1 2 3 ... {"label":"Name aufsteigend","value":"name,0","selected":false,"possible":true} Name aufsteigend {"label":"Name absteigend","value":"name,1","selected":false,"possible":true} Name absteigend {"label":"Relevanteste","value":"score,1","selected":false,"possible":true} Relevanteste {"label":"Highlights zuerst","value":"sticky,1","selected":false,"possible":true} Highlights zuerst {"label":"Zuletzt aktualisiert","value":"updated,1","selected":false,"possible":true} Zuletzt aktualisiert {"label":"Neueste zuerst","value":"newest,1","selected":true,"possible":true} Neueste zuerst {"label":"Zuf\u00e4llig","value":"random,0","selected":false,"possible":true} Zufällig König-Thomas-Brot Aus Industrie mach Handwerk. 04. November 2023 Kerniges Vollkornbrot Ein Brot voller Vollkorn und ganzer Getreidekörner. 28. Oktober 2023 Kartoffelbrot Ein ganz simples Roggenmischbrot mit toller Frischhaltung. 14. Oktober 2023 Schwarzwälder Ein kerniges und kräftiges Brot aus dem Schwarzwald und Italien. 09. Oktober 2023 Hibas Brot Als Überraschung zum Geburtstag einer Almkursteilnehmerin haben wir ihr dieses Brot gebacken, dann natürlich mit ihrem neuen Alter auf dem Brotdeckel. 23. September 2023 Haselnuss-Pflaumen-Brot Ein Feinschmecker-Brot. 16. September 2023 Haferflockenbrot Ein tolles, offenporiges Brot mit dem charakteristischen Geschmack des Hafers. 02. September 2023 Bürli (Herbst 2021) Luftig-lockere Schweizer Weizenbrötchen aus imitiertem Ruchmehl (mit fermentierter Kleie). 15. Juli 2023 Buchebener Brot Mit Schuss. 08. Juli 2023 Brioche-Buns Kalorienreduzierte Brioche? Ja, aber nur im Vergleich zu dem, was noch möglich wäre … 01. Juli 2023 Zwiebelbrot und Mandelbrot Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, aber auch ganz ohne Sonderzutaten ist es ein tolles Alltagsbrot. 17. Juni 2023 Vollkornbrot mit Haferschrot Ein sehr saftiges Vollkornbrot. 03. Juni 2023 Uriges Gewürzbrot Ein Almkursteilnehmer wünschte sich ein Brot, das dem Urlaib von Joseph Brot aus Wien ähnelt. 27. Mai 2023 Roggendinkelbrot mit Gewürzen Ein klassisches Roggenmischbrot mit 20 % Dinkelanteil und Altbrotbrühstück. 20. Mai 2023 Roggenbrot mit Altbrotferment Fermentiertes Altbrot. 13. Mai 2023 Korn an Korn Ein leckeres, saftiges Brot ganz ohne Mehl, nur aus Roggenschrot und ganzen Dinkel- und Haferkörnern. 15. April 2023 Sauerteigkuchen Im Almbackkurs gewünscht war ein Blechkuchen, der ausschließlich mit Hefewasser oder Sauerteig gelockert wird. 08. April 2023 Gersterbrot Gersterbrot ist eine hannoversche Mischbrotspezialität. 25. März 2023 Flammkuchen (2023) Flammkuchen sind ein perfekter Snack, um die Wärme während des Anheizens des Holzofens zu nutzen. 18. März 2023 Puddingstreusel mit Zwillingsteig (Dinkelvariante) Manchmal treffen sich einige Wünsche, die ein bisschen ähnlich und irgendwie doch ganz unterschiedlich sind. Daraus können sich dann tolle Backwaren und gleichzeitig interessante Experimente ergeben. 11. März 2023 Puddingstreusel mit Zwillingsteig (Weizenvariante) Manchmal treffen sich einige Wünsche, die ein bisschen ähnlich und irgendwie doch ganz unterschiedlich sind. Daraus können sich dann tolle Backwaren und gleichzeitig interessante Experimente ergeben. 11. März 2023 Roggenmischbrot nach Art des Sappelbrotes der Bäckerei Schüller aus Bamberg Ein Blogleser wünschte sich Unterstützung bei dem Versuch, das flache Bauernbrot (Sappelbrot) der Bäckerei Schüller aus Bamberg nachzubacken. 12. November 2022 Weizenmischbrot nach Art des Oberlindenbrotes der Bäckerei Pfeifle aus Freiburg Ein Blogleser hatte sich ein Brot nach der Art des Oberlindenbrotes der Freiburger Bäckerei Pfeifle gewünscht. 05. November 2022 Ostfriesisches Schwarzbrot Von der Küste in die Berge … 22. Oktober 2022 Tassenbrot Ein Almkursteilnehmer wünschte sich zum Abendessen eine Kombination aus Brot und Fleisch. 15. Oktober 2022 Urgetreidevollkornbrot Gewünscht war im Almbackkurs ein Vollkornbrot aus sogenanntem „Urgetreide“ und frisch gemahlen sollte das Getreide sein. 08. Oktober 2022 Roggenmischbrot Ein Almkursteilnehmer hatte den Wunsch einen Roggenmischteig von Hand zu bearbeiten. 01. Oktober 2022 Roggenbrot mit Gewürzen Ein schlichtes Roggenbrot, das einerseits durch (optionale) Gewürze an Fahrt gewinnt, andererseits durch spezielles Altbrot. 24. September 2022 1 2 3 ... Youtube Facebook Pinterest Instagram Feed Newsletter Forum Podcast Brotbuch-Bibliothek Sauerteigbörse Über den Blog Über mich Blogrolle Unterstützen Häufige Fragen Kontakt Presse Impressum Datenschutz © 2023 · ploetzblog.de von Lutz Geißler ist lizenziert unter Creative Commons 4.0 International Lizenz: Namensnennung · Nicht-kommerziell · Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599