![]()
Navigation überspringen Menü Rezepte Alle Rezepte Themenwelten Rezepthinweise FAQ Lexikon Gebäckfehler Magazin Alle Beiträge Meinungen Podcast Brotreisen Tipps für Anfänger Historische Backwaren Gute Bäckereien Gute Mühlen Shops Rezensionen Kneter Kurse Almbackkurs Kleinstbäckerei · Microbakery Rezeptentwicklung in Theorie & Praxis Online-Live Online-Stream Weiterbildung für Berufs- und Meisterschulen Bücher Bücher für Einsteiger von Lutz Geißler Rezeptbücher von Lutz Geißler Bücher zum Brot-Verstehen von Lutz Geißler Geschichten und Rezepte von Lutz Geißler Suche Unterstützen Forum Newsletter Darkmode Suchen Suche schließen Suche Suchen Suche schließen Suche test Backen mit Weizen Weizen ist das Weltgetreide Nr. 1. Es ist die Grundlage der menschlichen Ernährung und zu Unrecht in Verruf geraten. Wer sich auf die Arbeit mit langer Teigführung, mit Sauerteig, mit Vorteigen und weiteren Vorstufen besinnt, wird mit Weizen glücklich werden (ausgenommen sind Zöliakiepatienten). Ich arbeite sehr gern mit Weizen und auch mit unterschiedlichen Weizensorten. Die Vielfalt ist groß. Rotkorn-, Gelbmehl- oder Blaukornweizen sind nur Überbegriffe für viele Sorten, die es zu entdecken gilt. Auch mit Hartweizen lassen sich herrliche Brote backen. Weizen macht weder dick noch dumm. Es kommt auf die Verarbeitung an. Noch ein paar Tipps zur Arbeit mit Weizenteigen: Teige immer auskneten (Fenstertest). Und keine Angst vorm Überkneten. Solange der Teig noch nicht glatt und geschmeidig aussieht, kann er nicht überknetet sein. Auf die Teigtemperatur achten. Sie sollte zwischen 22 und 28 °C liegen (je nach Rezept). Die Teigtemperatur schon während des Knetens prüfen: bei mehr als 28 °C lässt er sich nicht mehr gut auskneten. Zugluft schadet dem Teig nicht. Er fällt nur zusammen, wenn er zu reif war. Dennoch sollte Weizenteig so zugedeckt werden, dass er keine Haut bekommt. Die Haut würde sich als Verdichtung in der Gebäckkrume wiederfinden. Dehnen und Falten während der Stockgare ist Pflicht, insbesondere bei weichen Teigen. Mehr Stabilität, mehr Gashaltevermögen, mehr Fluffigkeit. Achte beim Formen darauf, dass die Teighaut so straff wie möglich gespannt wird. Das bringt mehr Volumen, eine knackigere Kruste und ein angenehmeres Mundgefühl. Rezepte mit 100 % Weizen Suchen Suche schließen Suche Themen Fester Weizensauerteig (30) Lievito Madre (30) Acerola (3) Albanien (1) Alm (86) Almbackbuch (34) Almbackbuch - Noch mehr Rezepte (12) Almrezepte (96) Altbrot (5) altes Anstellgut (26) Apfel (7) Auf der Walz (6) Aus alt mach neu (6) Backen (272) Bagels (3) Baguette (14) datamodel.terms.topics.values.batard (1) Berlin (4) Bier (1) Biohefe (10) Birne (1) Biskuit (2) Blätterteig (2) Blechkuchen (11) Brezel (9) Brioche (9) Brötchen (41) Brot (110) Brot backen (109) Brotbackkurs (75) Brotreisen (2) Buchrezepte (46) Butter (105) Buttermilch (5) Butterplatte (13) Camembert (1) Ciabatta (9) Crêpes (1) Croissant (6) Dampfnudeln (3) Dinkel (2) Dinkelanstellgut (1) Dinkelcroissant (1) Dresden (1) Eier (66) Einback (1) Erdbeeren (1) Erzgebirge (6) Experiment (1) Feingebäck (102) Fladenbrot (7) Flechtgebäck (5) Focaccia (3) Fougasse (1) Franzbrötchen (1) Freiberg (3) Gebäck (16) Gewürze (3) Glühwein (1) Grieß (4) Gugelhupf (3) Hackfleisch (1) Hagelzucker (3) Hamburg (1) Handsemmel (1) Hartweizen (23) Haselnuss (1) Hefe (225) Hefeklöße (3) Hefewasser (3) Hefezopf (6) Heidelbeere (2) Honig (15) Joghurt (7) Käse (9) Kaisersemmel (1) Kakao (9) Kamut (2) Kardamom (5) Kartoffel (8) Kartoffelkuchen (3) Kastanien (1) Kastenbrot (14) Kirsche (1) Kleie (4) Kleingebäck (56) Kräuter (9) Kuchen (22) Kümmel (2) Kürbis (3) Kürbiskerne (1) Laufener Landweizen (3) Laugengebäck (10) Leinöl (2) Leinsaat (3) Leinsamen (3) Lupinen (1) Mais (5) Mallorca (3) Mandeln (10) Manitoba (1) Milch (82) Milchbrötchen (5) Milchbrot (2) Mohn (4) Muskat (2) Muskatblüte (3) Oliven (1) Olivenöl (37) Orange (8) Orangeat (4) Panettone (1) Pflaume (1) Pizza (6) Plätzchen (3) Plunderteig (7) Polenta (3) Puderzucker (20) Quark (4) Reis (1) Reise (2) Rezepte (272) Rhabarber (1) Ricotta (1) Roggen (2) Roggenanstellgut (6) Rosinen (25) Rosinenbrötchen (2) Rotkornweizen (4) Ruchmehl (5) Sahne (10) Salz (2) Sauerteigbrötchen (2) Sauerteigbrot (32) Schinken (1) Schmalz (8) Schnecken (4) Schokolade (9) Schrot (6) Schrotbrot (1) Schweden (2) Schweinsohren (1) Schweiz (7) Scones (1) Semmelknödel (1) Sesam (10) Soja (1) Sonnenblumenkerne (2) Sauerteig (93) Speck (1) Speiseöl (11) Speisestärke (6) Spekulatius (1) Stangen (19) Stangenweißbrot (2) Stollen (7) Streusel (8) Streuselkuchen (7) Stuten (1) Sultaninen (23) Toastbrot (4) Tomaten (3) Topfbrot (7) Torte (1) Tourieren (15) Tschermaks Blaukörniges (1) Urkorn (10) Vanille (9) Vegan (108) Vergleich (2) Vollkorn (69) Vollkornbrötchen (2) Vollkornbrot (10) Walnuss (4) Weihnachten (3) Weizen (268) Weizenanstellgut (98) Weizenbrötchen (37) Weizenbrot (106) Weizenmischbrot (2) Wurzelbrot (3) Zimt (15) Zitronat (8) Zitrone (9) Zopf (6) Zucker (79) Zwieback (1) Zwiebel (3) Forum Themen Fester Weizensauerteig (30) Lievito Madre (30) Acerola (3) Albanien (1) Alm (86) Almbackbuch (34) Almbackbuch - Noch mehr Rezepte (12) Almrezepte (96) Altbrot (5) altes Anstellgut (26) Apfel (7) Auf der Walz (6) Aus alt mach neu (6) Backen (272) Bagels (3) Baguette (14) Bâtard (1) Berlin (4) Bier (1) Biohefe (10) Birne (1) Biskuit (2) Blätterteig (2) Blechkuchen (11) Brezel (9) Brioche (9) Brötchen (41) Brot (110) Brot backen (109) Brotbackkurs (75) Brotreisen (2) Buchrezepte (46) Butter (105) Buttermilch (5) Butterplatte (13) Camembert (1) Ciabatta (9) Crêpes (1) Croissant (6) Dampfnudeln (3) Dinkel (2) Dinkelanstellgut (1) Dinkelcroissant (1) Dresden (1) Eier (66) Einback (1) Erdbeeren (1) Erzgebirge (6) Experiment (1) Feingebäck (102) Fladenbrot (7) Flechtgebäck (5) Focaccia (3) Fougasse (1) Franzbrötchen (1) Freiberg (3) Gebäck (16) Gewürze (3) Glühwein (1) Grieß (4) Gugelhupf (3) Hackfleisch (1) Hagelzucker (3) Hamburg (1) Handsemmel (1) Hartweizen (23) Haselnuss (1) Hefe (225) Hefeklöße (3) Hefewasser (3) Hefezopf (6) Heidelbeere (2) Honig (15) Joghurt (7) Käse (9) Kaisersemmel (1) Kakao (9) Kamut (2) Kardamom (5) Kartoffel (8) Kartoffelkuchen (3) Kastanien (1) Kastenbrot (14) Kirsche (1) Kleie (4) Kleingebäck (56) Kräuter (9) Kuchen (22) Kümmel (2) Kürbis (3) Kürbiskerne (1) Laufener Landweizen (3) Laugengebäck (10) Leinöl (2) Leinsaat (3) Leinsamen (3) Lupinen (1) Mais (5) Mallorca (3) Mandeln (10) Manitoba (1) Milch (82) Milchbrötchen (5) Milchbrot (2) Mohn (4) Muskat (2) Muskatblüte (3) Oliven (1) Olivenöl (37) Orange (8) Orangeat (4) Panettone (1) Pflaume (1) Pizza (6) Plätzchen (3) Plunderteig (7) Polenta (3) Puderzucker (20) Quark (4) Reis (1) Reise (2) Rezepte (272) Rhabarber (1) Ricotta (1) Roggen (2) Roggenanstellgut (6) Rosinen (25) Rosinenbrötchen (2) Rotkornweizen (4) Ruchmehl (5) Sahne (10) Salz (2) Sauerteigbrötchen (2) Sauerteigbrot (32) Schinken (1) Schmalz (8) Schnecken (4) Schokolade (9) Schrot (6) Schrotbrot (1) Schweden (2) Schweinsohren (1) Schweiz (7) Scones (1) Semmelknödel (1) Sesam (10) Soja (1) Sonnenblumenkerne (2) Sauerteig (93) Speck (1) Speiseöl (11) Speisestärke (6) Spekulatius (1) Stangen (19) Stangenweißbrot (2) Stollen (7) Streusel (8) Streuselkuchen (7) Stuten (1) Sultaninen (23) Toastbrot (4) Tomaten (3) Topfbrot (7) Torte (1) Tourieren (15) Tschermaks Blaukörniges (1) Urkorn (10) Vanille (9) Vegan (108) Vergleich (2) Vollkorn (69) Vollkornbrötchen (2) Vollkornbrot (10) Walnuss (4) Weihnachten (3) Weizen (268) Weizenanstellgut (98) Weizenbrötchen (37) Weizenbrot (106) Weizenmischbrot (2) Wurzelbrot (3) Zimt (15) Zitronat (8) Zitrone (9) Zopf (6) Zucker (79) Zwieback (1) Zwiebel (3) Gebäckform aus Strängen geformt (22) stangenförmig (19) flach (22) In der Form gebacken (47) lang (11) Sonstige (6) oval (50) ringförmig (6) gerollt (5) rund (64) eckig (17) gewickelt (8) Gebäcktyp Kleingebäck (Brötchen) (50) Brot (110) Fladenbrote (Pizza & Co.) (13) Feingebäck (Süßes) (93) tourierte Gebäcke (11) Ohne Kneten? ja nein egal Einsteigerrezept? ja nein egal Deine Suche ergab 277 Treffer 1 2 3 ... {"label":"Name aufsteigend","value":"name,0","selected":false,"possible":true} Name aufsteigend {"label":"Name absteigend","value":"name,1","selected":false,"possible":true} Name absteigend {"label":"Relevanteste","value":"score,1","selected":false,"possible":true} Relevanteste {"label":"Highlights zuerst","value":"sticky,1","selected":false,"possible":true} Highlights zuerst {"label":"Zuletzt aktualisiert","value":"updated,1","selected":false,"possible":true} Zuletzt aktualisiert {"label":"Neueste zuerst","value":"newest,1","selected":true,"possible":true} Neueste zuerst {"label":"Zuf\u00e4llig","value":"random,0","selected":false,"possible":true} Zufällig Weizensauerteig-Mais-Brot Die Kombination aus zwei Almkursteilnehmerwünschen ergab dieses tolle Brot. 21. Oktober 2023 Kamutbrot Ein Weizensauerteigbrot, das dank eines Hefewasservorteiges mehr Geschmack und eine fluffigere Krume bekommt. 07. Oktober 2023 Hartweizenbrot 100 % Hartweizen, 100 % italienischer Geschmack. 09. September 2023 Faserzopf Ein herrlich faseriger Zopf. 12. August 2023 Croissants (2020) Ein relativ einfaches Croissantrezept mit wunderbarem Geschmack im Gebäck. 05. August 2023 Vollkorncroissants Einfache Vollkorncroissants. 05. August 2023 Ciabatta mit Lievito Madre Ein reines Sauerteig-Ciabatta. 29. Juli 2023 Ciabatta (2021) Ein grobporiger Ciabatta-Traum. 22. Juli 2023 Wurzelbrot mit Walnüssen (2021) Ein grobporiger Wurzelbrot-Traum. 22. Juli 2023 Bernerbrot Erster Versuch. 24. Juni 2023 Großauheimer Milchbrötchen Wattige Milchbrötchen, die kaum süß auch gut zu Herzhaftem passen. 10. Juni 2023 Laugengebäck 2.0 Dieses Mal ein wirklich schwäbisches Laugengebäckrezept mit 6 % Fett. 22. April 2023 Sauerteigkuchen Im Almbackkurs gewünscht war ein Blechkuchen, der ausschließlich mit Hefewasser oder Sauerteig gelockert wird. 08. April 2023 Hefewasserkuchen Im Almbackkurs gewünscht war ein Blechkuchen, der ausschließlich mit Hefewasser oder Sauerteig gelockert wird. 01. April 2023 Sauerteigbrot aus Laufener Landweizen Für einen Beitrag in einem Buch über alte Landsorten habe ich ein wenig mit Laufener Landweizen experimentiert. 04. März 2023 Ensaïmada (2023) So fluffig und lecker, besser als alles, was ich von Mallorca kenne. 11. Februar 2023 Heißewecken Heißewecken/Heißwecken tauchen in alten Berichten über Hamburger Backwaren immer wieder in sehr unterschiedlichen Varianten auf. 04. Februar 2023 Lohrer Neujahrsbrezel Ein unglaublich butterreiches Gebäck, das mit einer für mich bislang normalen Neujahrsbrezel nichts gemein hat. Aber hätte ich die Wahl, würde ich lieber diese Brezel wählen. 31. Dezember 2022 Milchbrot mit süßem Sauerteig Während eines Almkurses haben wir ein spannendes Experiment durchgeführt, das ein Experiment nachgeahmt hat, das in Brotbackbuch Nr. 4 zu finden ist. 17. Dezember 2022 Veganer Plunderteig (Croissants) Den Wunsch nach dem einen oder anderen Plundergebäck gibt es in jedem Almkurs und dennoch führte genau dieser Wunsch zu einer Premiere. 26. November 2022 Veganer Plunderteig (Laugenecken) Den Wunsch nach dem einen oder anderen Plundergebäck gibt es in jedem Almkurs und dennoch führte genau dieser Wunsch zu einer Premiere. 26. November 2022 Weizensauerteigbrot nach Art des Friburger Michel der Bäckerei Pfeifle aus Freiburg Auch das Meisterstück der Freiburger Bäckerei Pfeifle, der Friburger Michel, stand auf der Rezeptwunschliste der Blogleser. 19. November 2022 Landweizenbrot hell (aus Laufener Landweizen Type 800) Die in Bayern und Teilen Österreichs wieder im Anbau befindliche alte Landsorte „Laufener Landweizen“ hat ihre bäckerischen Tücken. 03. September 2022 Landweizenvollkornbrot (aus Laufener Landweizen) Die in Bayern und Teilen Österreichs wieder im Anbau befindliche alte Landsorte „Laufener Landweizen“ hat ihre bäckerischen Tücken. 03. September 2022 Sauerteigbagel Eine Leserin hatte sich von mir gewünscht, Sauerteigbagel so zu backen, dass sie es versteht. 02. Juli 2022 Mildes Weizensauerteigbrot mit Hefewassersauerteig Ist es ein Hefebrot oder ein Sauerteigbrot? Nichts genaues weiß man nicht. 18. Juni 2022 Fribourger Cuchaule Die Fribourger Cuchaule ist eine Schweizer Spezialität. 21. Mai 2022 Einfaches Ciabatta Der Geschmack ist positiv zurückhaltend, leicht süßlich mit tollen Krustenaromen. 07. Mai 2022 1 2 3 ... Youtube Facebook Pinterest Instagram Feed Newsletter Forum Podcast Brotbuch-Bibliothek Sauerteigbörse Über den Blog Über mich Blogrolle Unterstützen Häufige Fragen Kontakt Presse Impressum Datenschutz © 2023 · ploetzblog.de von Lutz Geißler ist lizenziert unter Creative Commons 4.0 International Lizenz: Namensnennung · Nicht-kommerziell · Weitergabe unter gleichen Bedingungen