Clik here to view.

Flammkuchen
Flammkuchen sind ein perfekter Snack, um die Wärme während des Anheizens des Holzofens zu nutzen.
Wenn man beim Ausrollen, Belegen und Backen auch noch vom Alpenpanorama umrahmt wird, ist es ein Genuss für Körper und Seele. Wer weder Holzofen noch Alpenpanorama zur Verfügung hat, kann die Flammkuchen auch in der heimischen Küche im Haushaltsofen zubereiten.
Sie werden auch dort ein Genuss. Wenn der Haushaltsofen keine 350 °C erreicht, sollte er für die Flammkuchen einfach so hoch wie möglich geheizt werden.
Das Rezept ist für 4 Flammkuchen ausgelegt.
Hauptteig
- 4,4 g Salz
- 135 g Wasser (15 °C)
- 2,5 g Olivenöl
- 184 g Weizenmehl 550
- 49 g Dinkelvollkornmehl
- 25 g altes Roggenanstellgut TA 200 (weich) (5 °C)
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in die Schüssel wiegen.
Zu einem Teig vermischen, dann kneten, bis sich eine dünne Teighaut ausziehen lässt (Fenstertest) (gewünschte Teigtemperatur: ca. 21 °C).
12 Stunden bei 5 °C reifen lassen.
Teiglinge zu je 100 g abstechen und straff rundschleifen.
30 Minuten bei 20 °C mit Schluss nach unten auf der unbemehlten Arbeitsfläche zugedeckt entspannen lassen.
Die Teiglinge mit dem Rollholz dünn oval ausrollen.
Die Teiglinge auf Backpapier setzen und nach Wunsch belegen.
Das Backpapier mit einem Teigling mithilfe eines flachen Bleches oder Brettes in den auf 350 °C vorgeheizten Ofen auf den Backstein oder den Backstahl befördern. Nicht bedampfen. Insgesamt 5 Minuten ausbacken. Die übrigen Teiglinge nach und nach backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 1 Stunde
Zubereitungszeit gesamt: 13 Stunden
Ähnliche Beiträge:
- Radebeuler Flammkuchen
- Ist ein Backstahl besser als ein Backstein?
- Blätterteigstangen (Schweinsohren, Flammkuchen)
- Auf der Alm – Eindrücke von zwei Brotbackkursen in den Alpen
- Rezension: „Holzbackofen“ von Rudolf Jaeger
Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Flammkuchen erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.