
Alles-muss-weg-Brot
Wir brauchen Brot! Ja, auch das kommt mal vor in einem Haushalt, in dem eigentlich immer irgendwo Brot zu finden sein müsste. Also in die Schublade geguckt, was noch so vorhanden ist und ein Rezept auf Basis der Vorratsreste aufgeschrieben. Ergebnis ist ein herrliches Brot mit einer Vielzahl an Mahlprodukten.
Das Brühstück verbessert die Wasserbindung und Frischhaltung, ebenso der Schwarzroggenanteil. Das alte Anstellgut landet durch das Verbacken nicht im Kompost und bringt Geschmack und Haltbarkeit ins Brot (die TA kann auch 150 betragen, ohne das Rezept ändern zu müssen). Der Wasseranteil von ca. 80% hilft trotz des hohen Dinkelgehaltes auf dem Weg zu einer feuchten, elastischen Krume.
Das Rezept ist für einen großen Laib von ca. 1,8 kg Teig ausgelegt.
Brühstück
- 150 g Roggenschrot (grob, ausgesiebt)
- 20 g Haferflocken (Zartblatt)
- 330 g Wasser (100°C)
- 20 g Salz
Hauptteig
- 170 g Weizenmehl 550
- 160 g Dinkelmehl 1050
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 160 g Dinkelmehl 630
- 14 g Schwarzroggenmehl 2500
- 26 g Weichweizengrieß
- 30 g Hartweizengrieß
- 98 g altes Weizenanstellgut (TA 140, 5°C)
- 5 g Frischhefe
- 440 g Wasser (35°C)
Das kochende Wasser mit Salz, Schrot und Flocken mischen. Direkt auf die Oberfläche Frischhaltefolie drücken und auf Raumtemperatur auskühlen lassen. Bis zur Verwendung bei Raumtemperatur lagern (max. 24 Stunden).
Alle Zutaten 5 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 8-10 Minuten auf zweiter Stufe zu einem glatten, elastischen Teig kneten (Teigtemperatur ca. 28°C).
16-24 Stunden bei 5°C lagern.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche straff rundwirken (dabei entgasen).
Mit offenem Schluss nach unten im Gärkorb 3,5 Stunden bei ca. 20-21°C reifen lassen.
Mit Schluss nach oben bei 250°C fallend auf 210°C 70 Minuten mit Dampf backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 5 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 1-2 Tage

Ein tolles Alltagsbrot: Alles-muss-weg-Brot
Ähnliche Beiträge:
- Was ist Röstbrot und wie stellst du es her?
- Roggenbrot mit Apfel
- Roggenvollkornbrot mit Apfelmus
- Welche Topfgrößen empfiehlst du für das Backen im Gusseisentopf?
- Wie wiege ich 0,1 g Frischhefe ab?
Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Alles-muss-weg-Brot erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.