
Kimmicher
Ein Leserwunsch, den ich schon eine Weile mit mir herumtrage. Die Rezeptur selbst war nicht allzu problematisch, aber die Form der Kimmicher erschließt sich mir immer noch nicht. Es gibt wenig Bildmaterial zu finden. Wikipedia spricht von eingeschnittener Oberfläche, andere Bilder zeigen sehr wild aufgerissene Brötchen. Ich habe mich nun einfach abseits möglicher Tradition für einen leicht aufgerissenen Schluss entschieden. Wenn einer meiner Leser zur Erhellung beitragen kann, wage ich gern einen zweiten Versuch. Was wohl stimmt, ist die Größe zwischen Brot und Brötchen. Mit 200 g Teigeinwaage hat man schon ein wenig zu tun, ein ganzes „Brötchen“ zum Frühstück oder zur Brotzeit zu verspeisen.
Geschmacklich sind die Brötchen eine Wucht. Der Kümmel passt hervorragen zu diesem Weizenmischteig.
Vorteig
- 84 g Roggenmehl 1370
- 84 g Weizenmehl 550
- 224 g Wasser (kalt)
- 0,17 g Frischhefe
Hauptteig
- Vorteig
- 392 g Weizenmehl 550
- 168 g Wasser (30°C)
- 20 g Pflanzenöl
- 11 g Salz
- 4,5 g Frischhefe
- 17 g Kümmel (ganz)
Die Vorteigzutaten mit dem Schneebesen mischen und zugedeckt 12 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen.
Alle Zutaten 5 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 8-10 Minuten auf zweiter Stufe zu einem glatten und elastischen Teig kneten (Teigtemperatur ca. 25-26°C).
Den Teig zugedeckt für 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, dabei nach 30 und 60 Minuten dehnen und falten.
Den Teig in 200 g-Stücke portionieren, straff rund einschlagen und mit leicht offenem Schluss nach unten 60 Minuten zugedeckt im Leinentuch reifen lassen.
Mit Schluss nach oben und viel Dampf 25-28 Minuten bei 250°C fallend auf 230°C backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 16 Stunden

Locker und wunderbar aromatisch, auch als Unterlage für Süßes: Kimmicher
Ähnliche Beiträge:
Zum Beitrag | 4 KommentareCopyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Kimmicher erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.