
Riesenbuchtel
Vor langer Zeit erreichte mich eine Mail mit dem Wunsch, ich könne mich doch mal an die Entwicklung einer Riesenbuchtel wagen, wie sie in einem Café angeboten wird, dessen Name ich inzwischen schon verdrängt habe. Da ich keine reale Vorlage, sondern nur ein Foto hatte, stimmt das Rezept sicher nicht mit dem Original überein, ist aber dennoch ein Genuss. Fehlt nur noch etwas Vanillesoße…
Das Rezept ergibt 5 Riesenbuchteln in einer Kastenform.
Vorteig
- 195 g Weizenmehl 550
- 65 g Dinkelvollkornmehl
- 145 g Wasser (kalt)
- 2,5 g Frischhefe
Hauptteig
- Vorteig
- 30 g Roggenmehl 997
- 360 g Weizenmehl 550
- 150 g Ei (5°C)
- 16 g Frischhefe
- 10 g Salz
- 35 g süße Sahne (5°C)
- 80 g Zucker
- 165 g Butter (5°C)
- 1 Prise Vanillemark
Die Vorteigzutaten zu einem festen Teig mischen und 12-16 Stunden bei 12-16°C reifen lassen.
Zucker und Salz in der Sahne anlösen und mit den anderen Zutaten (außer Butter) 5 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 8-10 Minuten auf zweiter Stufe kneten. Die Butter in Stücken zugeben und weitere 5 Minuten auf zweiter Stufe zu einem glatten, ganz dehnbaren, elastischen Teig kneten (Teigtemperatur ca. 26°C).
Den Teig 2 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) ruhen lassen.
200 g-Stücke abstechen und rundschleifen, mit flüssiger Butter abstreichen und in eine gefettete Kastenform (ca. 22x10x9 cm) setzen.
Abgedeckt 2 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Bei 220°C fallend auf 180°C mit Dampf und Heißluft 30-35 Minuten backen (Kerntemperatur ca. 93°C).
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 5 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 17-21 Stunden

Wattig und verführerisch: Riesenbuchtel
Ähnliche Beiträge:
Zum Beitrag | 1 KommentareCopyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Riesenbuchtel erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.