Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599

Paarl

$
0
0
Paarl

Paarl

Das, was wir außerhalb des Vinschgauer Tals als Vinschgauer kennen, heißt vor Ort einfach nur Paarl. Auf meiner Südtirolreise 2017 habe ich mir die Paarl-Herstellung in einigen Bäckereien angesehen und in noch mehr Bäckereien Paarle verkostet. Auf der Alm haben wir dann im Rahmen des Almkurses neue Ideen in das traditionelle Gebäck einfließen lassen, zum Beispiel einen Weizensauerteig.

Roggensauerteig

  • 80 g Roggenvollkornmehl
  • 80 g Wasser (50°C)
  • 16 g Anstellgut
  • 1,6 g Salz

Weizensauerteig

  • 40 g Weizenmehl 1050
  • 40 g Wasser (50°C)
  • 4 g Anstellgut

Hauptteig

  • Roggensauerteig
  • Weizensauerteig
  • 192 g Roggenvollkornmehl
  • 80 g Weizenmehl 1050
  • 12 g Honig
  • 200 g Wasser (55°C)
  • 7 g Salz
  • 2 g Brotgewürz

Die jeweiligen Sauerteigzutaten mischen und 12 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen.

Die Hauptteigzutaten von Hand oder 5 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 2 Minuten auf zweiter Stufe mischen (Teigtemperatur ca. 30°C).

Den Teig 15 Minuten ruhen lassen. Anschließend 200 g-Stücke abstechen und in reichlich Mehl rundschieben.

2 Stunden auf mit Kleie bestreutem Bäckerleinen oder Blech bei Raumtemperatur reifen lassen.

Bei 260°C fallend auf 240°C 25 Minuten mit Dampf backen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden

Zubereitungszeit gesamt: 15 Stunden

Locker, saftig und hocharomatisch: Paarl

Locker, saftig und hocharomatisch: Paarl


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Paarl erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599